Emotionale Abhängigkeit, was tun dagegen?

6 Antworten

Weisst du wonach das für mich klingt? Nach einem Narzissten. Und natürlich bist du emotional abhängig von ihm, sonst würdest du diese Vernachlässigung und respektloses Verhalten dir gegenüber gar nicht tolerieren. Wenn du nicht emotional von ihm abhängig wärst würdest du dich doch sofort von ihm trennen, da er dir nicht gut tut.

Sei mal ehrlich. Wie ging es dir bevor du ihn kennengelernt hast? Hattest du Freunde? Wie viel Kontakt hattest du zu deiner Familie?

Und wie geht es dir jetzt? Bist du glücklich? Glücklicher als damals?

Wenn deine Schwester oder deine Beste Freundin mit einem Typen zusammen wäre, der sie dauernd betrügt, anlügt, vernachlässig und sich überhaupt nicht um ihr emotionales Wohlbefinden kümmert, was würdest du ihr raten?

Er wird sich nicht ändern, nie. Er wird dir weiter fremd gehen, er wird dich weiter vernachlässigen, er wird dir weiterhin ins Gesicht lügen.

Du kannst dich entscheiden, ob du so ein Leben führen willst. Hätte dein früheres Ich sich so ein Leben gewünscht?

Er hat dich mehrmals(!) betrogen und du hast ihm verziehen, warum zum Teufel sollte er sich ändern? Er hat doch (sorry!) eine Dumme gefunden die das mit macht.....

Du wirst ihm nie wieder vertrauen können, du wirst nie wieder deinen Kontrollwahn komplett loswerden und du wirst nie wieder so glücklich wie du es mal warst.

aber er hat natürlich auch seine guten Seiten – er macht viel für mich, hilft mir und ist oft auch einfach nur da für mich.

Du belügst dich selbst! Er macht sein Ding und du läufst nebenher, mehr ist das nicht. Und du hättest sehr gute Chancen einen Partner zu finden der viel für dich tut, dir hilft etc UND dich wirklich liebt, Zeit mit dir verbringt und treu ist! Nutze diese Chance und trenne dich.

Die Kraft für eine Trennung fehlt mir – vielleicht weil ich momentan auch nichts mit mir und meinem Leben ohne ihn anzufangen weiß.

Das lässt sich ändern: such dir ein Hobby, lerne neue Leute kennen, treibe Sport etc, lenke dich ab und tu was dir gut tut! Dann wirst du schnell merken, dass du ihn nicht brauchst.

Hey! Ich verstehe deine Situation völlig und befand mich eine Zeitlang auch in so einer...
Es ist schwer zu glauben bzw zu verstehen, aber Vertrauen ist das wichtigste in einer zwischenmenschlichen Beziehung.
Vertrauen eines Menschen auszunutzen und fremdzugehen ist für mich ein absoluter Vertrauensbruch. So gut der Mensch auch sein mag, das Vertrauen zu brechen ist etwas übernatürliches.
Ich würde ihn zur Rede stellen, ihm ein Ultimatum setzen. Ihm sagen, mir gefällt dieses Verhalten nicht. Es kann so nicht weitergehen und vor allem willst du keine Wiederholung von vor 2 Jahren. Du musst ihn irgendwie so zur Rede stellen, dass er davon nicht weglaufen kann, falls er es doch versucht, sagst du ihm, dass es dann trotz nicht Verständigung aus ist.
Ich kann verstehen, du willst das nicht, aber solche Menschen wie er, die vielleicht sogar nicht draus lernen, sollte man keines Falls eine zweite Chance geben, geschweige denn eine dritte.
Ich bin gerade unterwegs deswegen ist der Text relativ unstrukturiert, falls du schreiben willst, einfach gerne hier drunter kommentieren. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mehrere Beziehungen in den vergangenen 3 Jahren

Dahika  09.11.2018, 13:03

Es kann so nicht weitergehen und vor allem willst du keine Wiederholung von vor 2 Jahren

wieso. Das Verhalten hat sie doch schon. Da ist doch nicht anders geworden. Zudem liegt der Focus wieder mal auf dem Fehlverhalten des "Freundes". Und damit auf der unausgesprochenen Frage: wie kann ich ihn ändern und unter Kontrolle halten? Statt auf der Fragestellerin selbst.

0

Das wichtigste dürfte sein, dass du erstmal dein Leben durchstrukturierst. Wo willst du hin, was erhoffst du dir vom Leben, was stört dich

dass dein Freund nicht dazupasst weißt du selber.. also lebe dein Leben selber, ohne Rücksicht auf deinen Freund. Und wenn du merkst, dass du ihn gar nicht brauchst um glücklich zu sein, bzw glücklicher ohne ihn bist, kannst du dich auch leicht von ihm trennen.

belege Kurse, egal ob kochen oder Yoga. Lerne neue Leute kennen, unternimm was mit denen

Lies mal das Buch von Robin Norwood: WEnn Frauen zu sehr lieben.

Zwischendurch war ich auch bei einer Psychologin.

Warum nicht mehr. Allein das "Zwischendurch" klingt nicht nach einer gründlichen Therapie, sondern eher "beliebig, nebenbei mal gemacht.". Aber genau eine längerfristige Therapie könnte dir helfen. Allein, damit du von der Hoffnung loslassen kannst, deinen Freund doch noch irgendwie unter Kontrolle zu behalten und ihn dazu zubringen, sich zu ändern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung