Eine Anfrage auf Praktikum richtig schreiben?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Sehr geehrte Frau...
  2. Ich finde den Satz nicht gut, dass deine Mutter den Vorschlag zum Anschreiben gebracht hat. Das drückt für mich aus, dass von dir diesbezüglich kein Interesse besteht. Das würde ich entweder ganz rausnehmen oder entsprechend ergänzen z.B. Meine Muter brachte mich auf die Idee, bei Ihnen anzufragen.
  3. Ein "Platz" findet nicht statt. An dem Satz musst du auch nochmal arbeiten. Entweder du schreibst nur von einem Praktikum, dann kannst du einen Relativsatz mit den Zeiten einschieben, oder du machst zwei Sätze draus. Also nach SChule ein Punkt und dann mit "Das Praktikum findet von...bis.. statt" o.ä.
  4. Mit freundlichen Grüßen

schau mal bei der arbeitaargentur auf der website dort gibt es eine vorläge von einer Bewerbung :)

Kontaktpersonen, die man mit einem Brief anschreibt (Auch ein Anschreiben für ein Praktikumsplatz), werden in aller Regel mit "Sehr geehrte/r Herr/Frau angeschrieben, nicht mit Liebe (...)

Alles weitere kann man jedenfalls für ein Praktikumsgesuch so lassen. :)

Ich würde dir nicht raten, zu schreiben, dass dir deine Mutter gesagt hat, dass du dich in der Firma bewerben sollst. Es kommt einfach besser wenn du so tust, als würde es dich wirklich interessieren, den Praktikumsplatz zu bekommen. Das kannst du auch wirklich deutlich machen. Nenne ruhig ein paar deiner Kompetenzen und warum du für das Praktikum geeignet wärst. Ebenso würde ich gleich im ersten Satz schreiben, dass du auf der Suche nach einem Praktikum bist. Sonst wird man total überrumpelt, da man gar nicht weiß, um was es geht. Außerdem wäre ein "Sehr geehrte/Sehr geehrter" als Anrede angebrachter und es hört sich gut an, wenn der erste Satz nicht mit "ich" beginnt . Am Ende kannst du noch schreiben, dass du dich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freuen würdest.