Ein Leben ohne Smartphone heutzutage möglich?

12 Antworten

Wenn ich es beruflich nicht bräuchte definitiv problemlos möglich, privat lass ich es öfter mal liegen und wenn ichs mitnehme isses doch ansich auch nur für Notfälle und wird sonst ansich garnicht gebraucht. Zuhause hab ich nen Festnetzanschluß und telefonier über den Apperat oder direkt am Rechner, mir reicht ein altes Nokia 6310i vollkommen aus da ich eh nur telefonieren können muss unterwegs.

Was ihr alles mit dem Handy macht brauch ich nicht, dass kann der heimische PC ohnehin auch alles in schnell. Texte schreiben funktioniert ohnehin nicht mehr auf den heutigen Handys ohne richtige Tastatur, dass ufert aus im Adleraugen Suchsystem bei mir während ich am PC blind schreiben kann auf der Tastatur.

Wäre für mich definitiv möglich, bin extrem wenig am Handy und dass was ich daran mach kann ich auch am Pc machen. Also glaub ja

Hallo tennisgirl1999,

möglich ja, aber es erleichtert auch vieles im Leben. Allerdings stirbt man natürlich nicht ohne Smartphone.

LG Lenardt

Möglich, ja.

Wollen und können steht dann aber auf einem anderen Blatt.

Ich bin überzeugt schon immer handylos. Man muss es halt nur annehmen. Ich habe noch nie ein Handy besessen, von einem Totschläger Ende der 90er mal abgesehen, den ich hatte, als ich in einer WG wohnte und abends mit meiner Mutter / Freundin telefonieren wollte.

Aber seither - Nichts. Ich kann Handys abso-lut nicht ausstehen.

90% der Dinge, die meine Frau und meine Bekannten mit ihren Handys machen, interessieren mich nicht bzw. mache ich anders. Whataspp, instagram, Facebook, Tiktok... Null Interesse. ständig irgendwas googeln muss ich nicht. Ich bin eben nicht erreichbar, wenn ich einkaufen bin oder unterwegs. Ich hab daheim ein Telefon mit AB, ich habe einen Mailaccount, wo ich lese und antworte, und wenn ich unterwegs was wissen muss, dann muss ich mir halt anders helfen, als das blöde Wischteil rauszuholen und draufrumzuwischen. Bei der Arbeit habe ich ein Mobiltelefon, aber ohne diesen App-Kram, nur zu telefonieren.

Ich vermisse nichts und bin froh drüber, diesen Weg so zu gehen. Das einzige, wo ich manchmal meine Frau frage, ob sie mal kurz nachgucken kann, ist wenn wir Samstags zu Bundesligazeiten irgendwo unterwegs sind und "mein" Verein spielt. Dann bitte ich sie, mal einen Liveticker zu aktualisieren und mir zu sagen, wie es steht. Dafür hatte ich früher ein kleines Radion in der Tasche :-) Funfact: Meistens, wenn ich sie darum bitte, die Ergebnisse zu checken, geht bei ihr was nicht. Kein Datenvolumen, kein Netz oder irgendwas anderes. Da muss ich dann immer Lachen :-)

Also ja: Es geht absolut und völlig problemlos. Vermutlich ist es aber schwerer, sich si ein Teil abzugewöhnen, als wenn man, wie ich, nie eins hatte.