Ebay Kleinanzeige ein Handy gekauft aber es kam nur die Verpackung an was soll ich tun?

12 Antworten

Es gibt bei solchen Dingen immer mehrere Aspekte zu beachten.

1.) Solltest Du zwingend bei Ebay Kleinanzeigen auf die Bewertungen schauen. Das Bewertungssystem natürlich auch kennen. Und wie lange der Ebayer schon bei Ebay angemeldet ist.

Sind keine Bewertungen zu sehen, sollte man es lieber lassen. Keine Bewertungen bedeuten zwar nicht pauschal, dass der Ebayer unseriös ist. Aber das Risiko ist hier zu hoch.

2.) Generell - und vor allem bei so teuren Artikeln - , sollte man vorher einen schriftlichen Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer machen. Dies immer per Briefpost. Nicht per Fax, E-Mail oder Ebay Kleinanzeigen-Nachrichten.

Zudem sollte man sich jeweils eine beidseitige Kopie des Personalausweis senden lassen. Auch wenn das laut Personalausweisgesetz so gar nicht erlaubt ist. Erst wenn der Vertrag beidseitig unterschrieben ist und man auch die Kopie des Personalausweis hat, sollte man das Geld zahlen.

Natürlich sollte der Inhalt des Vertrages stimmig und klar formuliert sein.

3.) Bevor man für den Erhalt des Paketes unterschreibt ( seit Corona muss man das zumeist ja gar nicht mehr ), das Paket schnell, aber gründlich auf Schäden kontrollieren.

So lange die Kontrolle andauert, sollte man auch zwingend auf den Paketboten achten, dass dieser in der Zeit nicht verschwindet, und in seinem Terminal noch nichts bestätigt.

Ist das Paket nicht nur geringfügig beschädigt, bzw. ist es verdächtigt, tust Du die Annahme verweigern. Ob Du hier einen Anspruch auf einen Beleg hast, weiß ich nicht. Aber die verweigerte Annahme steht dann in der Sendungsverfolgung, wenn der Zusteller alles richtig macht.

Diese Sendungsverfolgung kann man als Nachweis ausdrucken und/oder ein Computerbild davon machen ( mag kein `Denglisch´ , daher diese Begriffe ) .

Du solltest dich jetzt an den Paketdienst und den Verkäufer gleichzeitig wenden.

Ich habe mir das zuletzt so angewöhnt, dass ich gerade bei Portalen wie Ebay Kleinanzeigen wie folgt vorgehe:

~ Wenn ich ein Artikel versende, filme ich, wie ich diesen verpacke, in das Paket lege, dieses zuklebe und zur Post bringe. Dabei sollte man das Video natürlich nicht stoppen oder schneiden, was in der Praxis sehr schwierig ist

~ Wenn Pakete ankommen, solltest Du diese eben schon bei der Übergabe kontrollieren ( siehe oben ) . Und dann vor dem öffnen filmen. Also das Paket von allen Seiten und den Adressaufkleber. So das man sieht, dass es noch nicht geöffnet wurde und nicht beschädigt ist.

Jeweils ohne Pause und ohne mit der Kamera vom Paket abzuweichen. Gut wäre hier eine zweite Person, die hilft oder eine Kopf- bzw. Stirnkamera.

Dann filmst Du, wie Du das Paket öffnest, den Inhalt raus holst, und ob mit diesen alles in Ordnung ist.

Aufwendig, aber der beste Weg.

Je nachdem was nun heraus kommt, und Du den Ebayer für einen Betrüger hältst, forderst Du diesen auf, binnen 3 Werktagen das Handy im beschriebenen Zustand zu versenden, oder die 700 € umgehend auf dein Bankkonto zu erstatten.

Sollte das nicht passieren, so meldest Du den Verkäufer und ggfs. dessen Verkaufsanzeige bei Ebay Kleinanzeigen. Auch solltest Du ihn negativ bewerten.

Zudem stellst Du bei der Polizei oder der Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Betrug. Das geht auch per E-Mail.

Weiter solltest Du diesen Ebayer beobachten, ob er weitere, oder genau die gleiche Anzeige erneut einstellt oder drinnen lässt. Die solltest Du dann erneut bei Ebay Kleinanzeigen melden.

auch wenn der Verkäufer in der Anzeige stehen hat er nimmt keine Haftung auf wenn was mit dem Handy unterwegs passiert

Wenn der Verkäufer das schon in der Anzeige stehen hat, dann ist ziemlich klar, was mit dem Handy passiert ist. Es wurde nie verschickt.

Das Transportrisiko trägt der Käufer, also du. Warum sollte der Verkäufer sich die Mühe machen, einen leeren Karton auf die Reise zu schicken? Wenn er betrügen wollte, könnte er sich den Weg zur Post schenken. Wahrscheinlich wurde das Handy auf dem Postweg entwendet. War der Versandt wenigstens versichert?


sweezer  14.05.2022, 16:49

Er verschickt den leeren Karton um zu beweisen, dass er das Handy vermeintlich verschickt hat. - Darum macht er den Weg zur Post. Sonst hätte er eben auch keine Nachweis über die Zusendung.

2

Was heißt "das Paket sah nicht so gut aus"? Meinst Du, es könnte jemand geöffnet haben? Wenn es versichert ist, wende Dich an den Versanddienstleister (DHL, Hermes...)!

Oder der Verkäufer hat Dich betrogen. Das wird über Ebay Kleinanzeigen allerdings schwer (bis gar nicht) zu klären sein! Da bist Du nicht abgesichert, wie bei Ebay.

Ein Klassiker bei ebay Kleinanzeigen.

Hoffentlich hast Du dir vom Angebot einen Screenshot oder einen Ausdruck gemacht. Vielleicht hast Du ja auch nur überlesen, das nur die Verpackung verkauft wird.

Zuerst einmal ein Grundsatz:
Bei ebay Kleinanzeigen handelt man genauso, als wenn man auf eine Kleinanzeige in der lokalen Zeitung reagiert. Kontakt aufnehmen, Termin absprechen, hinfahren, Ware ansehen und bei Gefallen bezahlen und mitnehmen. Dann kann sowas auch nicht passieren.

Du musst nämlich jetzt beweisen, das Du tatsächlich ein Smartphone gekauft hast. usserdem trägst Du bei Privatkäufen das Versandrisiko nach § 447 BGB. Wenn Du dem Verkäufer nicht ausdrücklich mit einem versicherten Versand beauftragt hast, guckst Du sehr wahrscheinlich in die Röhre.

Du könntest jetzt Anzeige wegen Betrug erstatten, dann muss man aber dem Verkäufer/Versender nachweisen, das er von Anfang an nicht vorhatte, dir das Smartphone zu schicken. Das bringt dir aber weder das Smartphone, noch dein Geld zurück.

Dazu müßtest Du einen Anwalt damit beauftragen, deine Forderung auf die Ware, oder die Rückabwicklung durchzusetzen. Wenn der Verkäufer aber weiterhin behauptet, er habe das Smartphone verpackt und versendet, steht Aussage gegen Aussage. Wenn du also nicht lückenlos vom Erhalt des Paketes durch den Postboten, bis zum Öffnen z.B. per Video dokumentieren kannst, das das Paket nur die Verpackung beinhaltet hat, kannst du ncht beweisen, das das Smartphone nicht darin war.

Ergo: Siehe Grundsatz, und den ganzen Vorgang unter Lehrgeld abhaken.