Dürfen Protestanten auf einem katholischen Friedhof beerdigt werden?

9 Antworten

Jeder Friedhof hat auch eine Satzung oder Friedhofsordnung, ob der nun der Kirchengemeinde oder der politischen Gemeinde gehört. Eigentlich wird keinem die Bestattung verweigert, ähnlich wie jeder den Gottesdienst besuchen kann, egal welcher Konfession er angehört., oder auch keiner Religon. Die Angehörigen müssen sich eben an die Bestimmungen halten, aber sicherheitshalber kannst du dir ja die Friedhofsordnung der entsprechenden Gemeinde ansehen. Da steht alles ausführlich drin.

Gibt es tatsächlich noch katholische und evangelische Friedhöfe??? Das ist ja tiefstes Mittelalter...


helmutwk  31.01.2015, 18:27
Gibt es tatsächlich noch katholische und evangelische Friedhöfe???

Wenn das Friedhofsgelände der Kirche gehört, dann ist das natürlich ein Friedhof dieser Kirche. Und dass solche Friedhöfe in den letzten Jahrzehnten alle enteignet wurden, wäre mir neu.

Verkaufen geht auch schlecht, wegen der Gräber darf der nicht so einfach "umgewidmet" werden. Einen Friedhof betreiben bringt auch kaum Geld (den Reibach machen Beerdigungsinstitute und Gärtnereien o.ä.), also will so was niemand haben.

Das ist ja tiefstes Mittelalter...

Nö, im tiefsten Mittelalter wurden evangelische Christen nicht beerdigt, sondern als "Ketzer" Verbrannt. Hat sich dann mit Luther geändert, da waren dann schließlich die evangelischen so zahlreich und mächtig, dass das mit dem Verbrennen aufgegeben werden musste.

0

Es gibt kein Gesetz dagegen, aber eine Friedhofsordnung könnte das verbieten. Nur wenn die darauf hinausläuft, dass ein Nichtkatholik ggf. auf einem relativ weit entfernten Friedhof beerdigt werden muss, weil es in der Nähe nur Friedhöfe gibt, die das verbieten, kann die unwirksam sein.

Kommt also auf den Einzelfall an. In der Regel sollte das möglich sein.

Eigentlich ja, aber es kommt auf den Pfarrer und seine gottlose Starrköpfigkeit an. Manchmal verweigern sie eine B-Erdigung, weil sie nicht aus der Liebe zu Gottes Geschöpfen sondern von den Vorschriften einer lebensfremden Kirchenhirarchie leben.


helmutwk  31.01.2015, 09:58
Manchmal verweigern sie eine B-Erdigung, weil sie nicht aus der Liebe zu Gottes Geschöpfen sondern von den Vorschriften einer lebensfremden Kirchenhirarchie leben.

Also in dem Fall folgen sie sviw nicht den "Vorschriften einer lebensfremden Kirchenhirarchie", sondern einer Starrköpfigkeit, die auch von der Hierarchien nicht gern gesehehn wird.

0

Das steht ggf. in der Friedhofsordnung. Falls nicht, kann es der Pfarrer erlauben oder verweigern. Frage im Pfarramt nach!