Draht am Fahrrad, wofür?

5 Antworten

Von Experte AntiRedlich bestätigt

Das ist das viel zu lange Ende eines Bowdenzuges, also des Zuges, mit dem die Schaltung betätigt wird.

Wenn du ihn kürzer machen willst, dann müssen ca. 3 cm vor der Klemmschraube bleiben, also nicht direkt an der Schraube abschneiden.

Dann das Ende entweder mit Isolierband umwickeln oder eine passende Adernendhülse aufschieben und mit einer Zange zudrücken.

Der Zug besteht aus vielen, dünnen Einzeldrähten, die zusammengehalten werden sollten, sonst sticht man sich zum Beispiel beim Putzen an den dünnen Drähten.

Auf dem Foto sieht man am Ende des Zuges eine aufgepresste Bleihülse.

Die dient dem beschriebenen Zweck.

VG.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjähriger Radfahrer und "Schrauber"

Gegsoft  28.01.2023, 21:48

Tollle Antwort! Da bleiben keine Fragen mehr offen. ★

2
EliTheNatureGuy 
Fragesteller
 30.01.2023, 20:39

Ich danke dir für die ausführliche Antwort, hast mir sehr geholfen :D

0

Das ist das festgeklemmte Ende eines Bowdenzugs, soweit ich sehe, am Umwerfer. Das ist völlig in Ordnung. Kannst du gerne umbiegen, nen Knoten reinmachen usw. Wenn du es allerdings kürzt, sollte das Ende wieder mit einer Hülse geschützt werden, damit die Stahldrähte nicht auffasern und dich verletzen.


Von der Schaltung - viel zu lang gelassen..

Das ist der Bowdenzug des Umwerfers (Schaltung am Kettenrad).

Wie der bisher verlaufen ist lässt sich nicht rekonstruieren. Allerdings ist es ungewöhnlich, dass der nicht stärker gekürzt wurde.

Funktioniert die vordere Schaltung wie sie soll?


EliTheNatureGuy 
Fragesteller
 30.01.2023, 20:37

Die Schaltung funktioniert einwandfrei!

0
RobertLiebling  30.01.2023, 20:53
@EliTheNatureGuy

Dann würde ich den Draht einfach zu einem Ring zusammendrehen oder - wie in einer anderen Antwort vorgeschlagen - kürzen und mit einer Quetschhülse versehen.

0

Steck ihn irgendwo rein, damit er nicht so da rum baumelt. Ist schon ok so, nichts kaputt. Solche Drähte fummelt man nur irgendwo rein oder durch, damit sie nicht stören.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.