DMS Biegebalken Brückenspannung ermitteln?

12 - (Physik, Studium, Elektronik) 123 - (Physik, Studium, Elektronik)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Als Beispiel nehme ich mal Fall a)

Die Ausgangsspannung der Brücke ist, wie man sich leicht überlegt

ΔU/U0 = 1/4 *( ΔR1/R - ΔR1/R) =
= K/4 * (ϵ1 - ϵ2)

1 und 2 beziehen sich auf DMS1 und DMS2.

Nun haben wir in der

ϵ1 = ϵz + ϵb + ϵT
ϵ2 = ϵz - ϵb + ϵT

Also ergibt das eingesetzt:

ΔU = U0 * K/4 * (ϵz + ϵb + ϵT - ϵz + ϵb - ϵT) = U0 * K/4 * 2 * ϵb = 5V * 2/4 * 2 * 4μm/m = 20μV


In Worten: es bleibt aufgrund der Differenzbildung nur die Biegedehnung übrig: wir haben also einen Biegesensor, der zudem temperaturkompensiert ist.

Den Rest kannst du dir völlig analog überlegen.

Da ich keine Übung habe, musste ich ganz von vorne beginnen.
Mit ein wenig Erfahrung (d.h. wenn man das ein paar mal durchgerechnet hat), merkt man dann irgendwann die "ingeniersmäßigen Formeln", die am Übungszettel angegeben sind.

Die Zug- und Biegespannungen sind ja angegeben. Du musst sie nicht bestimmen ;-)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Elektronik/Nachrichtentechnik, Schaltungstechnik

michiwien22  13.09.2017, 21:26

ΔU/U0 = 1/4 *( ΔR1/R - ΔR2/R) = K/4 * (ϵ1 - ϵ2)

meinte ich natürlich ;-)

0
SirThanksalot 
Fragesteller
 14.09.2017, 16:19
@michiwien22

Hallo michiwien, 

danke für deine Antwort, du hast mich schon ein ganzes stück weiter gebracht, aber mein größtes Problem liegt an dieser Stelle : 

ϵ1 = ϵz + ϵb + ϵT
ϵ2 = ϵz - ϵb + ϵT

Wonach stelle ich das auf ? Bzw wo kann ich das nachlesen, da ich einfach nichts konkretes dazu im Internet oder in meinen Unterlagen finde.

0
michiwien22  14.09.2017, 17:35
@SirThanksalot

Die beiden DMS sind gegenüber am Stab angebracht.

Weile die Verformungen klein sind, kann man diese unabhängig voneinander betrachten.

Der Zug entlang der neutralen Phaser des Stabes ist für beide gleich - es ist ja egal ob man oben oder unten den Zug misst, beide Flächen des Stabes erfahren aufgrund des Zuges die gleiche Dehnung.


Bei der Biegung wird, wenn man durch ein Drehmoment nach unten drückt die obere Fläche gedehnt, und die untere Seite gestaucht:


http://www.maschinenbau-wissen.de/bilder/skripte/mechanik/biegung-12.PNG


Die Verformungen durch reine Biegebelastung sind oben und unten somit gegenläufig.

1
SirThanksalot 
Fragesteller
 14.09.2017, 18:08
@michiwien22

Super, danke! 
Ich stelle das also nur nach dieser "mechanischen" Überlegung auf ? 

0
michiwien22  14.09.2017, 20:11
@SirThanksalot

Ja, ich weiß nicht welche Ausbildung du machst. Ohne auf Details einzugehen ist das halt "mechanische Intuition". Die DMS sind so geschaltet, dass einmal die Zug- und einmal die Biegedehnung wegfällt. Das verbleibende Ergebnis ist dann doppelt so groß (bzw. geht doppelt in die Summe ein).

1
SirThanksalot 
Fragesteller
 15.09.2017, 14:18
@michiwien22

In meiner Mechatroniker Ausbildung haben wir lediglich kurz die Funktionsweisen besprochen. Aber nie groß im Zusammenhang mit der Dehnung. 

Wenn ich nun für die b) die Formel aufstelle bekomme ich als Lösung immer -33μV raus. 

Grundformel: Ue/4*k*εges 

eges für b) : -ε2-ε4

ε2= εb+εz+εt

ε4=-εb+εz+εt

nach einsetzen und umformen komme ich auf die Formel -U*(εz+εt) ==> -5*(20*0,18+3)= -33

Muss ich das Ergebnis immer Betragsmäßig betrachten ?

0
michiwien22  15.09.2017, 18:17
@SirThanksalot

Das Vorzeicjhen hängt von der Biegerichtung ab und wie die DMS eingebaut sind. Vor allem braucht man aber auch eine Zählrichtung für U. Die ist nicht eingezeichnet. Daher kann man so nur vom Betrag reden.

1

Eine Unterscheidung nur Zug/Biegelast ist nur möglich wenn auf beiden Flächen oben/unten gemessen wird oder auf einer Seite in einem nicht von der Biegung betroffenen Bereich. Bei einer Biegelast wird, in dem Beispiel unten weniger gedeht eventuell sogar gestaucht.