Direktmandate einfach erklärt?

3 Antworten

Wenn man in dem jeweiligen Wahlbezirk gewählt wird ist man im Parlament

Es gibt zwei Stimmen bei der Bundestagswahl. Mit der ersten stimmt man über die Kandidaten des Wahlkreises sozusagen persönlich ab. Wer von diesen sogenannten Direktkandidaten die Mehrheit der Stimmen erhält, hat das Direktmandat gewonnen und darf auf jeden Fall in den Bundestag, egal wie seine Partei sonst abgeschnitten hat.

Mit der der zweiten Stimme wählt man eine Partei. Entsprechend der erhaltenen Stimmen darf dann die jeweilige Partei entscheiden, wer dafür in den Bundestag einziehen darf. Das wird schon vor der Wahl in den sogenannten Landeslisten festgelegt. Das sind dann keine Direktmandate.

Derjenige der in Wahkreis die meisten Stimmen erhält (von allen Direktkandidaten) zieht direkt in das Parlament ein

auch wenn auf der List möglicherweise auf Platz 1000 steht