Dienstvertrag & Werkvertrag?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ist ohne nähere Erörterungen der Vorgeschichte dieser konstruierten "Story" nicht ganz so einfach zu beantworten .

Soweit es mein bescheidenes Wissen allerdings hergibt , kauft man bei einem "Werkvertrag" nur die reine "Werkleistung" ( also Arbeitskraft ) bei einem Fremddienstleister ein , während Material , Maschinen und Hilfszeuge dabei vom "Einkäufer" selbst gestellt werden .

Bei einem "Dienstleistungsvertrag" kauft man hingegen auch Material , Maschinenarbeit und Hilfszeuge alleinig aus der Quelle des Dienstleitstungspartners ein .

Mit den zugehörigen § und §§ der jeweiligen Gesetzesbücher kann ich Dir hier allerdings nicht helfen , und für die "vollständige" Richtigkeit meiner Antwort gebe ich auch keine "Gewährleistung" , sondern nur einen Anstoß für gezieltere Eigenrecherchen .

Bei einem Werkvertrag handelt es sich um einen Auftrag der freiberuflich ausgeführt wird und der Erstellung eines bestimmten Werkes (zum Beispiel einer Betriebsanleitung, Übersetzung, handwerklichen Arbeit usw.) dient. Die Vergütung erfolgt hier auf Honorarbasis.

Beim Dienstvertrag handelt es sich um ein Arbeitsverhältnis wo der ausführende Teil weisungsgebunden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

crass333 
Fragesteller
 16.01.2022, 15:43

Vielen Dank ! Also handelt es sich bei dem Fallbeispiel um einen Dienstvertrag ?

0