Das Ohr?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bild zum Beitrag

Die inneren Haarzellen sind die eigentlichen Sinneszellen

  • setzen nach Erregung basal den Transmitter Glutamat frei
  • dies führt zur Entstehung eines Aktionspotenzials in den afferenten cochleären Fasern des N. VIII

Die äußeren Haarzellen haben eine Verstärkerfunktion.

  • Die Schallwellen verursachen (reversibles) Abknicken der unterschiedlich hohen Sinneshaare.
  • Ein feines Filament (Spitzenfaden, Tip-Link, besteht aus Cadherin 23) verbindet benachbarte Sinneshaare
  • Das Abknicken der Sinneshaare spannt die Filamente an, was mechanisch beeinflussbare (dehnungssensitive) Kaliumkanäle in der Membran der Sinneshaare öffnet
  • Dadurch strömen insbesondere Kaliumionen aus der Endolymphe ein
  • dies führt zur Depolarisation der Haarzelle
  • Rückführung der Stereozilien in die Ausgangslage schließt die Kanäle => Repolarisation der Zelle
  • Die Haarzellen sind zusätzlich lateral über Verbindungsproteine verknüpft (,.Seitenfäden")
 - (Gesundheit und Medizin, Ohr)

Eren5551 
Fragesteller
 13.06.2020, 12:27

Ist das bei der Bewegung des Kopfes oder bei der Strōmung in der Ampulle?

0
Eren5551 
Fragesteller
 13.06.2020, 12:37
@MisterIXI

Ich habe das nicht verstanden also wie werden die Sinneshārchen in Drehrichtung und Strōmungsgichtung auslenkt ? Bittteee🙏🙏🙏🙏🙏🙏😭🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏🙏

0
Eren5551 
Fragesteller
 13.06.2020, 16:27
@MisterIXI

werden beide durch den Schall ausgelenkt?

0