Darf man am Aschermittwoch wirklich nichts esssen?

5 Antworten

Fasten ist für Christen grundsätzlich eine freiwillige Sache.

Auch in der katholischen Tradition isst man da auch nicht garnichts, sondern man isst etwas einfaches Vegetarisches und hält sich mit den Mengen zurück. Und man nascht nicht, trinkt keinen Alkohol. Aber du sollst auch nicht unterzuckert und quengelig durch den Tag laufen und deinen Mitmenschen mit schlechter Laune auf die Nerven gehen. Es soll in gesundem Rahmen bleiben.

Klar darf man, alles was man möchte. Als Christ ist man frei, ob und wie man allenfalls fasten. Wer einen Verzicht übt, der sollte es auch nicht aus einem Zwang heraus tun.

Christinnen und  Christen fasten freiwillig. Die einzige Regel heißt: Verzichte auf Dinge, die dir am Herzen liegen! Was das ist, entscheidet jeder selbst.
Manche verkneifen sich die Lieblingsschokolade, das Fleisch im Essen oder den Nachtisch. Andere lassen in dieser  Zeit mal Computerspiele oder das Fernsehen links liegen. Probier es einmal aus: Du wirst sicher feststellen, dass du vieles von dem, was dir wichtig erscheint, gar nicht so dringend benötigst.
Auch Christinnen und  Christen denken in der Fastenzeit besonders über ihren Glauben und über ihre Lebensweise nach. Und sie überlegen, was sie sofort oder künftig besser machen können und wie sie anderen Menschen helfen können, denen es schlechter geht als ihnen selbst.
Bei vielen Protestantinnen und  Protestanten war das Fasten längere  Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Mit der Aktion „7 Wochen ohne“ erinnert die evangelische  Kirche seit einigen Jahren daran. Seither besinnen sich viele evangelische Christinnen und  Christen vor  Ostern wieder auf die  Zeit des Nachdenkens.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/f/fasten-im-christentum

Auf auf katholischen Webseiten steht, dass heute vor allem bei jungen Leuten das Genuss-Fasten gemacht wird. Ich habe schon oft das eine oder andere gemacht. Essen-Fasten ist kein Problem für mich - Genuss-Fasten dagegen braucht schon etwas Ueberwindung.

Du suchst dir etwas aus auf das du verzichten willst. Zb Süßigkeiten und die isst du dann bis Ostern halt nicht mehr.

Musst du aber auch nicht kannst auch normal essen oder auf anderes verzichten...

Man darf natürlich essen. Aber die Fastenzeit geht bis Ostern und man soll nicht übermäßig essen, kein Alkohol trinken, nicht feiern.

Du darfst immer essen, niemand verbreitet es dir.