Dar im spanischen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich weiß, was du meinst, dass es in verschiedenen Verbindungen so ziemlich alles heißen kann. Das nennt man Funktionsverbgefüge, das heißt, der Sinn des Ausdrucks liegt auf einem anderen Wort und das "dar" ist eigentlich leer. So was wie" esto no se da en cualquier autor" ( geben) oder" los que daban positivos"(dar= testen), dar chaque mate a alguien( jdn auf Schachmatt setzen). Man kann es einfach nicht systematisieren

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Linguistik

Hvopbdrhcf 
Fragesteller
 08.08.2023, 20:33

Danke

0
bailandoxaqui  08.08.2023, 21:51

Es ist nicht leer, sondern bedeutet eben (er)geben.

0
birne98765  08.08.2023, 22:08
@bailandoxaqui

Ich meinte semantisch ohne Relevanz, bzw. oft verschwindet es in der Übersetzung komplett

0
bailandoxaqui  08.08.2023, 22:56
@birne98765

Sich ein Bad geben (gönnen) ist aber etwas anderes als einfach nur bañarse. Es sind keine grammatisierten Verbalperiphrasen.

0
birne98765  08.08.2023, 23:27
@bailandoxaqui

Aber man kann im Deutschen nicht sagen" sich ein Bad geben". Das kollokiert nicht.

0
birne98765  09.08.2023, 01:28
@birne98765

Oder, was mir erst jetzt auffällt: Man würde im D. sagen" ein Bad nehmen", nicht "( sich) geben". Doch " geben" und " nehmen" sind in der Grundbedeutung entgegengesetzt, wodurch folgt, dass das Verb nur aus grammatikalischer Erfordernis eingesetzt wird , ohne Bedeutung. Es ist ein Verb notwendig, und deshalb verwendet man das eine oder andere. Ich schrieb" Funktionsverbgefüge" , nicht" Verbalperiphrase", das sind unterschiedliche Dinge. Wenn man eine gute , idiomatische Übersetzung sucht, ist es nicht hilfreich, sich an Einzelwörtern zu orientieren

0
bailandoxaqui  09.08.2023, 08:26
@birne98765

Ich verstehe Spanisch anders. Für Muttersprachler hat dar einen semantischen Sinn und ist nicht grammatisiert wie z. B. Hilfsverben (ser, haber)

Dar bedeutet für Spanischsprecher weiterhin (er)geben, denn es gibt dir etwas oder es ergibt etwas. In jeder Auslegung. Auch wenn sich das auf Deutsch holprig oder lustig anhört und man andere, im Deutschen galante oder passendere Wörter verwendet: Man kann den Sinn trotzdem erkennen.

Es ist nichts anderes, als z. B. llamarse, das wörtlich übersetzt sich rufen ist und als heißen übersetzt wird. Wörtlich klingt das rustikal, aber es ist zu erkennen und es entspricht der spanischen Semantik, nicht derren Grammatik. Somit ist auch der Zusammenhang zu (an)rufen klar und ich muss mich nicht fragen, was heißen mit telefonieren zu tun hat. Die Semantik ist rufen.

Das ist es für mich, die Sprache zu verstehen. Es ist eben nicht, 1000 Übersetzungen für dar zu suchen, sondern (er)geben darin zu erkennen, auch wenn es im Deutschen lustig klingt. Es ist erkennbar und muss nur in die richtigen Worte der Zielsprache gesetzt werden, die das nur anders umschreibt.

La puerta está abierta. Die Tür "befindet sich" offen. Das ist falsch, sie ist oder steht offen. Aber durch die Verwendung von sich befinden (hallarse, encontrarse) erkenne ich, dass hier estar verwendet wird. So fasse ich als Spanischsprecherin die Sprache auf und nicht durch die vielen Regeln und Ausnahmen für ser und estar, die Fremdsprachler benötigen, da sie hier keinen Zusammenhang sehen.

Dar sentido (einen Sinn ergeben), dar positivo (positiv ergeben = mit positivem Ergebnis), se da en el autor (sich ergeben, inkl. geben im Sinne von hay, es gibt, es existiert, es kommt vor), darse un baño (sich ein Bad geben, sich etwas geben, sich etwas nehmen = Ansichtssache der gleichen Aktion, nur mal ohne, mal mit Geschädigtem, je nach Sprache), dar jaque mate a alguien (für jemanden Schach Matt ergeben lassen = jemanden Schachmatt setzen).

0
bailandoxaqui  09.08.2023, 08:44
@birne98765

Dar als ergeben beinhaltet auch Ergebnis.

Darauf beruhen viele Wendungen wie darse cuenta (Rechnung ergeben = sich des [Ergebnisses ~ Ausmaßes] klar werden), dar por perdido (sich als verloren ergeben = etwas [bereits] als verloren ergeben/ansehen). Wobei es natürlich klar ist, dass sich manche Wendungen verselbständigt haben, also galanter verwendet werden, als ihr rustikaler Ursprung, der dennoch auch hier noch inneliegt.

0
bailandoxaqui  09.08.2023, 11:44
@birne98765

Was Verben betrifft, spricht man im Spanischen, von Grammatisierung, wenn es sich um Hilfsverben wie z. B. haber, ser, estar, ir, seguir, parecer, querer etc. in zusammengesetzten Zeiten oder Verbalperiphrasen (perifrastische Zeitformen und Modalverbkonstruktionen) handelt. Das ist bei dar nicht der Fall.

Von Locuciones verbales (verbale Wendungen) spricht man dagegen, wenn feststehende Wendungen im Spanischen (nicht nur in der Zielsprache) eine übertragene Bedeutung haben, die nicht mehr mit dem Wortlaut übereinstimmt. Das ist dann aber eine Lexikalisierung, keine Grammatisierung und bei dar keinesfalls ausgeprägt.

Für Wendungen und viele Verben und allgemein auch Vokabeln und Zeitformen selbst gibt es je nach Kontext elegantere Entsprechungen in der jeweilige Zielsprache, was jedoch auf die spanische Sprache an sich keinen Einfuss hat. Das wäre der falsche Ansatz.

0
birne98765  09.08.2023, 18:37
@bailandoxaqui

Aber die Frage war doch nach einer Übersetzung ins Deutsche??? Und da sind wir uns doch einig, dass es keinen Sinn macht, eine feste Übersetzung zu suchen.

Und die meisten Verbindungen mit dar sind ein Funktionsverbgefüge, was eine Form der Lexikalisierung nach meinem Verständnis ist.

0
birne98765  09.08.2023, 18:46
@birne98765

Nachtrag: Definition Fubktionsverbgefüge:Funkionsverbgefüge (FVG; auch Schwellform oder Streckform[1] genannt) werden in der Linguistik Verbkonstruktionen bezeichnet, in denen die Bedeutung (der semantische Gehalt) weitgehend vom Verb auf ein Substantiv verlagert wird und das Verb selbst lediglich als Funktionsverb fungiert.

0

Kommt das mit deinen Vokabeln hin? Wenn nicht, schreib sie mal dazu.