Dach mit Zeitung gedämmt?

4 Antworten

Das soll wohl ne Dampfbremsfolie sein

Sag das halt dem Vermieter er muss das nachbessern oder dir wenigstens das Material dafür geben. Mach noch mehr Fotos, wenns schimmelt bist du definitiv nicht schuld.


AlanBang 
Fragesteller
 17.02.2022, 10:37

Ok 👍

2
bwhoch2  17.02.2022, 10:43
@AlanBang

Nein, keine Dampfbremsfolie und wenn sonst nichts weiter ist, muss auch nicht nachgebessert werden.

0
ewigsuzu  17.02.2022, 10:44
@bwhoch2

ähm doch da fehlt die isolierung XD und zwar ne vernünftige. und da steht auch soll wohl eine sein; also so nach dem motto schnell schnell fusch fusch.

0
bwhoch2  17.02.2022, 10:52
@ewigsuzu

Wie alt ist das Haus bzw. wann wurde es gebaut?

Die Isolierung, also die Wärmedämmung ist eigentlich unterhalb der Holzverschalung zwischen den Sparren. Wenn am Dachboden zwischen den Sparren keine Isolierung erkennbar ist, muss das nicht schlecht sein, wenn stattdessen die oberste Geschoßdecke gedämmt ist.

Wir haben mal ein Haus übernommen, da war blanker Beton am Dachboden erkennbar. Also auch kein Estrich und darüber der nackte Dachstuhl und von unten kann man die Dachziegel sehen. Also noch nicht einmal eine Holzverschalung.

Wir haben dann eine solche Folie von unten angetackert, damit Wasser und Dreck nicht direkt auf den Dachboden geweht werden und auf die Betondecke haben wir 10 cm Dämmplatten verlegt und darauf OSB-Platten. Damit wurde das Obergeschoß super gut gedämmt und im Dachboden kann es ruhig kalt werden.

1
ewigsuzu  17.02.2022, 11:00
@bwhoch2

ich bin nich der fragesteller. Meine Kammer durfte ich mit Materialien halbwergs dämmen, is eig viel zu wenig, latten hab ich auch keine gekriegt usw.

eine Fensterwand musste komplett aufgerissen werden weil das nie gedämmt wurde obwohl die wohnung erst vor ca 9 jahren oder 7 gemacht wurde.

0

Mit der Zeitung wurden wohl Löcher gestopft, durch die es ansonsten zieht.

Man erkennt eine Holzverschalung und darüber eine Folie, die das Holz vor Nässe schützen soll. Das ist keine Dampfbremse. Ich nehme an, dass die Folie zwischen Holzverschalung und den Dachziegeln aufgebracht wurde.

Wenn Dachziegel sich z. B. durch Sturm verschieben, kann Wasser eindringen und damit dieses abfließen kann und nicht das Holz durchnässt, wurde die Folie aufgebracht. Gleiches kann passieren, wenn Schnee durch Ritzen reingeweht wird.

Diese Folien hat man entweder direkt auf die Dachsparren draufgetackert, wenn keine Holzerschalung verlegt wurde oder eben auf die Holzverschalung. Das war lange Zeit Standard.

Zeitungen zur Wärmedämmung? Hier wohl nur, um einzelne Ritzen abzudichten. Ansonsten eher ungewöhnlich, aber eine durchaus wirksame Methode, die aber nicht als Baumaterial entsprechend irgendwelcher DIN-Normen oder Heizkostenverordnungen gilt.

Die Zeitung hat sich im Lauf der Zeit verfärbt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In diesen Bereichen selbst seit langer Zeit tätig.

Die Folie ist eine Unterspannbahn, gegen Flugschnee, Kondenswasser usw...

Die Zeitung stammt wohl noch aus Onkel Addis Zeiten, wenn sie schon braun ist :-)

Ich glaube nicht dass das Dachdecker waren.

Ja zur Dämmung das war früher ganz normal


ewigsuzu  17.02.2022, 10:37

ne du auch schon vor ner weile kannte man glaswolle.

1
AlanBang 
Fragesteller
 17.02.2022, 10:39
@ewigsuzu

Ich glaube man wolle einfach früher so Material und kosten sparen

1