C:\Users\Frank\CNMSSC~1.DLL ist keine zülassige Win32-Anwendung. Das kommt bei jedem Start vom Laptop?

3 Antworten

Also: 

Die Datei gehört zu einem Canon-Drucker. Was die im Einzelnen genau tut, weiß ich nicht. Es ist aber so, dass Windows - aus welchen Gründen auch immer - bei manchen Rechnern beim Systemstart die Datei korrumpiert. 

Sie ist schon am angegebenen Ort zu finden, hat jedoch als Größe dann nur noch 0 Byte. Klar, dass die dann als "unzulässige Anwendung" angemeckert wird. Das Problem ist: Wird der Treiber neu installiert, so ist die Datei zwar wieder im Originalzustand, wird jedoch beim Neustart wieder auf 0 Byte gesetzt. Das Problem hatte ich schon vor längerer Zeit und Canon hat sich bis dato nicht dazu geäußert. Es tritt auch nicht bei allen Rechnern auf. Was genau der Auslöser ist - keine Ahnung. 

Es gibt jedoch eine Lösung - einen kleinen "workaround":

Dazu entweder von einem anderen Rechner diese Datei kopieren oder den Druckertreiber neu installieren aber NICHT gleich neu starten. Danach in das angegebene Verzeichnis wechseln und die Eigenschaften der Datei mit Rechtsklick aufrufen und dort bei "Schreibgeschützt" einen Haken setzen. Danach wird bei Neustart die Datei nicht mehr manipuliert und der Fehler ist behoben. 

Allerdings muss vor der Installation eines neuen (oder des Selben) Treibers diese Datei wieder auf "nicht Schreibgeschützt" gesetzt werden, sonst geht die Installation schief. 

Noch kurz zur Info: Die angemeckerte Datei CNMSSC~1.dll ist allerding so im Explorer nicht zu sehen. Sie heißt in dem angegebenen Verzeichnis: "cnmss Canon MG6200 series Printer (Local).dll" - oder eventuell ähnlich. Hat aber bei Anzeigen von Details 0 Byte. 

CNMSSC~1.dll ist die alte DOS-Schreibweise mit den 8 Zeichen plus 3 der Dateiendung. 

Hilft das so weiter?

Gruss Frank

lösch die datei falls dies möglich ist

sieh mal beim Systemstart (Win7:msconfig, Win10:Taskmanager, Start) nach, was da so alles gestartet wird oder werden soll. Wenn du dort einen Dienst oder eine Anwendung findest, die irgendwie zu der Fehlermeldung passt, dann deaktiviere die mal.