Containern? Mülltauchen..?

2 Antworten

Mal ganz davon abgesehen, dass es eine Straftat ist, kann es u.U. auch lebensgefährlich sein.

Damit meine ich nicht mal die ganzen Keime oder den Schädlingsbefall, sondern du weißt gar nicht aus welchem Grund Produkt A oder B entsorgt wurde.

So gibt es ständig irgendwelche Verkaufssperren für manche Produkte, weil dort Fremdkörper (Glas, Plastik, Metall etc.) drinnen sein können oder weil die Keimbelastung ungewöhnlich hoch ist oder Salmonellen usw. enthalten sein können. Mal ganz abgesehen davon, dass das Risiko dafür ohnehin schon stark erhöht ist, wenn kühlplichtige Produkte schon stundenlang im Warmen lagen. Denn bevor sie in der Tonne landen liegen sie oftmals schon eine Weile im Laden rum.

Oder nehmen wir aktuell das Beispiel mit den belasteten Eiern. Das betrifft nicht nur die Eier selbst, sondern kann auch eine Vielzahl Produkte betreffen in denen solche Eier verarbeitet wurden. Und stehst vor der Tonne und freust dich, dass du einen ganzen Karton Kekse oder so gefunden hast, die sogar noch lange haltbar sind...

Du musst immer bedenken, dass Lebensmitteleinzelhändler auch gewinnorientierte Unternehmen sind und nichts wegwerfen was noch verkaufsfähig wäre. Ganz besondern die Discounter, die überall noch den letzten Cent rauspressen. Wenn dort etwas in der Tonne landet, dann hat das auch einen Grund. Das hat rein gar nichts mit Wegwerfgesellschaft zu tun.

Nur für dich als Information, ich habe zu Beginn meines Studiums bei EDEKA gearbeitet: 

Die Supermärkte schmeißen das ganze Zeug nicht weg, weil ihnen das Zeug egal ist, sondern weil sie müssen. Das hat mehrere Gründe, zum Einen das Verfallsdatum (nicht MHD). Dies betrifft z.B. frische Lebensmittel. Wenn das Verfallsdatum abgelaufen ist darf der Supermarkt die Ware nicht mehr wissentlich verkaufen (heißt muss raus aus den Regalen) - er darf aber auch nicht die Ware verschenken, das ist gesetzlich verboten da nach Ablauf des Verfallsdatum nicht mehr garantiert wird, dass die Ware unbedenklich gegessen werden kann. Auch wenn das Zeug direkt am Tag des Verfalls noch gut ist, DARF ein Supermarkt die Ware weder an Bedürftige hinter dem Laden verteilen NOCH Vereinen wie der Tafel spenden.

Wenn das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) abgelaufen ist, gilt ähnliches. Abgelaufenes MHD wird einen Tag vor Ablauf spätestens am Tag des Ablaufs aus den Regalen genommen. Diese Produkte dürfen auch nach Ablauf des MHD noch weitergegeben werden, allerdings gibt es von Hilfsorganisationen keinen Verein der diese Ware nimmt. Edeka z.B. ruft jede Woche die Tafel an, zumindest bei mir im Markt, um zu informieren welche Waren aus den Regalen mussten (weil ne Aktion fertig war, oder sagen wir noch 200 Schokonikoläuse nach Weihnachte übrig sind, oder das MHD erst in 1 Tag abläuft) und diese holen die Waren ab, allerdings nehmen die 1. nicht alles und 2. nur bestimmte Mengen, weil die Tafel keine Lagerkapazitäten hat und wenn somit abends bei der Tafel was übrig ist, kommt dies dann DORT in den Müll.

Die Mülltonnen der meisten Märkte sind abgeschlossen, weil Artikel die verfallen, kaputt oder abgelaufenes MHD haben allesamt in der gleichen Tonne landen, und die verfallene Ware eben nicht frei zugänglich gemacht werden darf. Des Weiteren gibt es unter den Container-Leuten einige, die beim suchen von brauchbaren Lebensmitteln den Stellplatz der Müllcontainer der Supermärkte hinterlassen, als wäre eine Bombe eingeschlagen. Die Märkte sparen sich durch das wegsperren der abgeschriebenen Produkte Geld, Zeit und eventuellen Ärger mit dem Gesetzgeber.

Gibt noch paar kleine Gründe mehr, warum das nicht so ohne weiteres geht diese Waren alle unter die Leute zu bringen. Wollte hiermit nur mal klarstellen, dass die Supermärkte nicht wirklich die "Bösen kommerziellen Verschwender" sind die nicht einmal abgelaufene Sachen verschenken, sondern das Problem eher im System liegt.


Cokedose  14.08.2017, 21:30

Verbrauchsdatum! Nicht Verfallsdatum. ;-)

1
Welux  14.08.2017, 21:53
@Cokedose

Vollkommen richtig, mein Fehler. Komme gerade im Zuge meines Studiums aus einem Praktikum in einer psychiatrischen Klinik. Da ich täglich von Patienten umgeben war die Medikamente wie Smarties schlucken hatte ich den Begriff Verfallsdatum im Kopf.

0
Cokedose  15.08.2017, 09:09
@Welux

Wenn du noch demente Patienten hast, dann kannste dennen tatsächlich Smarties geben und die helfen dann auch noch besser. :-D

0
Welux  15.08.2017, 10:17
@Cokedose

Demente gibts auf der Station nicht - sind fast ausschließlich psychotische Patienten. Heißt der Smalltalk ist (sofern überhaupt möglich) mit Patienten durchaus "interessant", wenn ich nicht mal wieder für einen amerikanischen Spion gehalten werde und mir die Zimmereinrichtung entgegen fliegt. 

0
Cokedose  15.08.2017, 13:22
@Welux

So groß scheint der Unterschied beim Verhalten aber nicht zu sein. :-D

0
Welux  15.08.2017, 13:47
@Cokedose

Musste gerade herzhaft lachen, ja da hast du wohl recht^^ Habe mal ein Praktikum in einem Krankenhaus gemacht (Urologie / Innere, hauptsächlich Patienten die aus einer OP kommen) und hatte dort 3 demente alte Damen ( alle 75 Jahre +) die zu dritt in einem Zimmer lagen. Die waren zum Glück zu keiner Zeit übellaunig oder aggressiv, dass war im Gegenteil ziemlich lustig besonders wenn die sich untereinander unterhalten haben. Waren halt alle schon in dieser Phase, in der sie sich wieder wie Kinder benehmen.

0
Cokedose  15.08.2017, 21:55
@Welux

Persönlich kenne ich das nicht, aber meine Freundin arbeitet im KH und bringt jeden Tag neue Geschichten mit. Kann man oft gar nicht glauben wie sich Menschen wieder so zurückentwickeln können.

0