christentum leistungsprinzip?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schau Dir das Gleichnis von den Talenten an. Wer zum Wohl der Menschen beitragen kann, der soll das auch tun, im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten.

Damit für die Schwächsten in der Gesellschaft mit gesorgt ist.

Giwalato

Es ist schwierig, eine allgemeingültige Aussage darüber zu treffen, wie die Kirche zum Leistungsprinzip steht, da es innerhalb des Christentums verschiedene Strömungen und Meinungen gibt. Einige Christen betrachten das Leistungsprinzip als einen wichtigen Teil des Glaubens und sehen es als ihre Pflicht an, ihr Bestes zu geben und sich in ihrem Glauben und ihren Taten anzustrengen. Andere Christen betrachten das Leistungsprinzip als weniger wichtig und betonen stattdessen die Gnade Gottes und die Bedeutung der Liebe und des Mitgefühls für andere. Letztendlich kommt es darauf an, wie einzelne Christen das Leistungsprinzip interpretieren und wie sie es in ihrem Glauben und ihrem Leben anwenden.

Vom Leistungsprinzip, das wir besonders bei den Zeugen Jehovas sehen, hält die katholische Kirche nichts.


Naimrif  17.12.2022, 06:56

"Nichts" würde ich nicht unterschreiben.

Auch ein Katholik hat seine, altmodisch ausgedrückt, "Standespflichten" zu erfüllen.

Man schließt aber nicht aus weltlichem Reichtum auf eine bestimmte Prädestination.

0
Rosenkranzbeter  17.12.2022, 11:42
@Naimrif

Standespflichten sind für uns Katholiken keine Leistungserbringung, da das bei uns aus dem Herzen kommt. Als Berufstätige sind wir gerne gute Berufstaetige, als Priester gute Priester, als Familienvaeter und -muetter gute Vaeter und Muetter und als Kinder gute Kinder. Hier gibt es keine Leistungserbringung.

0