Cb Funk für Anfänger?

2 Antworten

Ja es ist legal, wenn du ein Funkgerät kaufst was eine Zulassung hat. Da noch gar nicht raus ist  ob bei dir in der Gegend jemand funkt würde ich mir erstmal ein Funkgerät borgen und schauen ob es funktioniert und du Spass dran hast. Wenn ja reden wir weiter...

Bei ebay Kleinanziegen findet du aber auch Geräte für kleines Geld.Vergiss nicht einen Stehwellenmesser zu besorgen und eine Antenne.

Versuch einer hilfreichen Antwort: 

1. CB-Funkgeräte: zugelassen sind Autogeräte (Mobilfunk), Handfunkgeräte (portabel) und Feststationen (Gerät an der Hochantenne auf dem Dach, Balkonantenne und andere fixierte Standorte) 

Ausnahme für Feststationen innerhalb sog. Schutzzonen zu Nachbarländern: hier sind normalerweise keine Feststationen von Kanal 41-80 erlaubt. 

2. Anmeldung: lt. Allgemeinverfügung der Bundesnetzagentur ist CB-Funk mit Ausnahme erwähnter Schutzzonen für alle legal zugelassenen Gerätearten anmelde-und gebührenfrei. 

Ausnahmen für unbemannte CB-Funkstationen (der Betreiber ist nicht beim Funkgerät pers. dauernd anwesend) u.a. auf 

http://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/SpezielleAnwendungen/CB-Funk/CBFunk-node.html

einsehbar. 

3. Legale CB-Funkgeräte: müssen u.a. eine eigene CE-Prüfnummer haben. Grösster heutiger Hersteller u.a. die Fa. Albrecht. 

Aber auch ältere CB-Funkgeräte u.a. der Hersteller Stabo, DNT, Zodiac, Handic etc..(meist Gebrauchtgeräte u.a. auf Ebay etc..) sind durchaus zugelassen. Diese haben u.a. eine sog. PR-27 Prüfnummer der damaligen Dt. Bundespost (Vorläufer der heutigen Bundesnetzagentur) 

4. In Deutschland zugelassene Frequenzen/Kanäle und Betriebs-bzw. Modulationsarten) und max. Sendeleistung

Kanal 1-40 AM, FM, SSB

Kanal 41-80 nur FM. 

Funkbetrieb in Deutschland nur ausserhalb der "Schutzzonen" von Nachbarländern zulässig. Die CB-Funkzuteilung von 41-80 ist quasi ein dt. Alleingang. Die meisten anderen EU-Länder erlauben nur CB-Funk von Kanal 1-40. 

Max. zulässige Sendeleistung: 

AM, FM=4W

SSB=12W

5. U.a. insbesondere verboten

- Sendeleistungsverstärker auch "Braten", "Tante", "Ella",  "Oma" etc..genannt. 

Aus z.B. 4W werden damit z.B. 100W oder mehr Sendeausgangsleistung. Der Betrieb dessen ist eine Ordnungswidrigkeit mit max. 50.000Euro Geldbuße und Einziehung der benutzten Geräte. 

Derartige Sendeleistungsverstärker stören teils sehr stark andere elektronische Geräte (Radio, TV usw.) Auch können sehr wohl auch andere Frequenzen und die dort befindl. Funkdienste erheblich gestört werden. 

Einer der Hauptgründe: Mangelnde Abstimmöglichkeit auf die eigentliche Betriebsfrequenz (C-Betrieb) und insbes. bei Billig-Sendeverstärkern mangelhafte Filterung bzw. Abblockung unzulässiger Nebenwellenaussendungen. 

- sog. Exportgeräte: In Insiderkreisen sehr bekannte Hersteller bzw. Gerätemodelle: u.a. President-Jackson, President Grant usw. 

Diese beinhalten sowohl erhebl. mehr Frequenzen als normal zulässig, und verfügen über mehr als die max. zulässige Sendeleistung. 

Generell verboten ist der Betrieb für Nicht-Funkamateure von allen CB-Funk-Export-Geräten welche den sog. 11m und 10m Bereich beinhalten. 

Einzige Ausnahme: Lizensierte Funkamateure (nur nach fachl. Prüfung die Zulassung zum Amateurfunkdienst) dürfen diese Export-Geräte im Rahmen der gültigen Bestimmung für den Amateurfunkdienst betreiben. 

Im übrigen dürfen auch Funkamateure mit ihren Amateurfunkgeräten KEINEN Funkbetrieb ausserhalb der Amateurfunkfrequenzen und somit auch nicht auf dem CB-Funkbereich machen. 

5. Reichweite: 

u.a. stark abhängig von der Umgebung. Z.B. bieten Tallagen, Innenstädte etc..wesentlich weniger Reichweite als ländliche unbebaute Umgebung. Auf Bergen/Anhöhen oder direkt an der Küste usw sind teil beachtliche Reichweiten über 50km und mehr machbar.  

Antenne: eine Autofunkantenne bietet ca. 5-7km Reichweite. 

Hausdachantenne: ca. 10-30km und teils erhebl. mehr Reichweiten. 

Alle Reichweitenwerte sind grobe Durchschnittswerte. 

Reichweiten sind aber auch von der Frequenzbelegung abhängig. Sehr oft herrschen sog. "Überreichweiten" vor. 

Dann kommen Funkstationen u.a. aus Russland, Italien, Spanien, USA etc..teils "derart laut" nach Deutschland, dass der lokale Funkbetrieb selbst über kurze Distanzen sehr eingeschränkt oder sogar völlig unmöglich wird. 

Die übrige Erläuterung zu den "Überreichweiten" gerne auf entspr. Anfrage. 

6. Funkdisziplin

"Wo viel Mensch da auch viel Chaos"....Kommt stark auf die jeweils Anwesenden an. 

In den "CB-Funk-Hochzeiten" wurde teils derart mit Musikübertragungen, "Körpergeräuschen", "Trägerstellen" etc..gestört, dass der CB-Funk stark in Verruf geriet. 

Zwischenzeitl. besserte sich die Situation zwar -mutmaßlich weil heute weit weniger Leute im Vergleich zu früher den CB-Funk betreiben - aber gelegentlich "spassten" manche Leute immer noch rum. Manche Funkinsider behaupten andererseits, es herrsche heute grössere Funkdisziplin auf dem CB-Funk als beim Amateurfunk...was ich lt. meinem Eindruck nicht bestreiten würde. 

7. Empfehlenswerte CB-Funkgeräte: 

Bitte hierzu primär die eigenen Finanzmöglichkeiten, die bevorzugten Anwendungen (Hand-, oder Mobil-, oder Feststationsgeräte) berücksichtigen und danach entspr. anschaffen. 

Zumindest lt. Webforen-Beurteilungen einigermassen brauchbar soll das CB-Mobil-Funkgerät Albrecht 7500 sein. 

Das CB-Funkgerät Albrecht 7500 beinhaltet z.B. alle in Deutschland erlaubten Kanäle und Betriebsarten. Lt. eben erfolgter Webrecherche haben wohl einige dt. Funkhändler div. Lieferrückstände. Bei anderen Händlern jedoch geht das Gerät für rd. 289 Euro übern Ladentisch. 

Aber auch div. andere legale CB-Funkgeräte geniessen durchaus einen guten Ruf bei den Nutzern. Am besten selbst im Web nach dem pers. am besten geeigneten Gerät forschen und dann zulegen. 

8. Antenne nicht vergessen. 

Diese wird ausser für Handfunkgeräte für alle Mobil-und Feststationen genauso wie das Antennenspeisekabel ( nur 50 Ohm-Kabel) zwingend gebraucht. 

Grundsätzlich gilt: Lambda 1/2 oder 5/8 sind besser aber auch grösser/länger als Lambda 1/4. 

Kabel: Für Mobilbetrieb z.B. die Kabelsorte RG-58, für Feststationen z.B. RG-213. 

Soweit FÜR´S ERSTE diese "Druck-Schnellbetankung" mit hoffentlich leicht verständlichen Infos eines langjährigen Funkinsiders. 

Argon1  16.07.2016, 05:45

Antenne: eine Autofunkantenne bietet ca. 5-7km Reichweite. ??

Also ich kann mich noch sehr gut an meine CB Funkzeiten erinnern ^^  20 bis 30 km waren durchaus und ohne Verstärker keine seltenheit. Wir haben uns immer diebisch gefreut wenn wir direkt aus Frankfurt nach Wiesbaden oder Mainz Funkverbindungen hatten^^ Auf dem großen Feldberg im Taunus waren etliche Kilometer mehr.

Von Frankfurt nach Darmstadt oder Mannheim war ebenso möglich wenn es die Bedingungen zuliessen.

Mit etwas Glück sogar Verbindungen bis an die Nordsee

Mfg Argon1

0
verreisterNutzer  16.07.2016, 17:09
@Argon1

20 bis 30 km waren durchaus und ohne Verstärker keine seltenheit. 

Wie in meinem Ursprungsposting/Kommentar schon erwähnt: 

- standortabhängig, was ja u.a. mit der Angabe vom gr. Feldberg zumindest teilweise bestätigt wird. 

Im übrigen auch vom dB-Gewinnfaktor der Antenne selbst abhängig. Kleine "Dummyloads" erzielen derartige Reichweiten mit Sicherheit nicht. Dasselbe gilt wie auch im Ursprungspost/Kommentar schon erwähnt, nicht im dicht bebauten Stadtgebiet. 

Von evtl. stark belegten Frequenzen/Kanälen mal ganz abgesehen. 

Mit etwas Glück sogar Verbindungen bis an die Nordsee

Derartiges sind keine alltäglichen Reichweiten sondern Überreichweiten. U.a. abhängig von der Sonnenaktivität bzw. der sog. Sporadic-E Aktivität. Unter derartigen Bedingungen sind problemlos europaweite bzw. weltweite CB-Funkverbindungen machbar. 

Was ich u.a. im CB-Funk (ohne Sendeverstärker mit Rundstrahlantenne) und im direkt benachbarten Amateurfunk-10m Band schon selbst erfahren und nutzen konnte. 

Nochmaliger inhalt. Querverweis auf mein Ursprungspost/Kommentar ab Punkt 5 "Reichweiten" und den damit einhergehenden Reichweiten-Bedingungen. 

0