Braucht man Latein für Arzt?

5 Antworten

Ein Latinum als Voraussetzung zum Medizinstudium wurde schon vor über 45 Jahren abgeschafft. Es bringt auch kaum Vorteile, Latein zu können, denn nur die Begriffe der Anatomie leiten sich daraus ab. Die pathologischen Begriffe kommen dagegen eher aus dem Altgriechischen, die Fachsprache der Biologie, Physik, Biochemie und Physiologie ist dagegen heute meist englisch. Auch die wichtige medizinische Primärliteratur wird auf Englisch veröffentlicht. Wenn du also Wert auf bestimmte sprachliche Voraussetzungen legst, dann lerne gut Englisch.

Die Fachsprache der Medizin erlernen die Studenten übrigens in den ersten Semesterm im Fach "Medizinische Terminologie".

Einen Vorteil bei der Bewerbung um einen Medizinstudienplatz hast übrigens mit einem Latinum auch nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Latein wird für wissenschaftliche Zwecken benutzt. Also kann man Latein in Ärtzlichen Untersuchen mit Lateinischen Namen vergeben.

Woher ich das weiß:Hobby

Nein, du musst Latein nicht vollständig beherrschen. Lateinkenntnisse wären allerdings von Vorteil, da man auch die Fachbegriffe in Latein lernt und benötigt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du gebrauchst ein Abi von mindestens 1,2.

Es ist von Vorteil Latein im Unterricht gehabt zu haben. Die Sprache selbst ist keine Voraussetzung für das Studium sondern lediglich dein NC


Barbdoc  28.08.2019, 14:40

Kein Mensch hat einen Numerus clausus.

0
Lord2k14  28.08.2019, 15:19
@Barbdoc

Was gemeint ist, ist ja wohl jedem klar. Da muss man nicht gleich unbrauchbare Kommentare schreiben, zumal du hier selbst keinen gelassen hast...

0
Lord2k14  28.08.2019, 15:28
@Barbdoc

Das war ebenso sachlich, wie dein Kommentar. Leider lässt sich Mimik und Gestik schlecht via Text vermitteln. ;-)

0