Bezugsrecht zur Schwiegermutter verbieten?

6 Antworten

Liebe Michaela,

ich schreibe dir wegen deiner Aussage "Seine Eltern machen mich krank"...

Von den Folgen her stimmt das, doch nicht von der Ursache, denn für deine Gesundheit bist nur du verantwortlich und niemand sonst.

Ich mag dir mal eine andere Perspektive zu deinem Problem bieten..

Das Leben hat sich nicht geirrt, als es dich mit deinem Partner und seinen Eltern zusammenkommen ließ. Energetisch ist das der Platz, an dem du am meisten und optimalsten lernen und dich entwickeln kannst. Die Lernaufgabe könnte heißen, die Dinge, Menschen und Umstände so zu akzeptieren, wie sie sind und sich in seiner eigenen vielleicht zu starren Haltung etwas mehr zurückzunehmen. In Kurzform wäre das Lieben und Verzeihen.

Wenn du dazu bereit wärest, wären die Bedingungen für eine gute Entwicklung deines Kindes gegeben, denn dein Sohn braucht seine Großeltern als seine Wurzeln.

Du kannst die anstehenden Entwicklungsschritte verweigern, doch es wird deine Gesundheit auf Dauer sehr belasten.

Ich habe auch das Gefühl, dass deine Schwiegereltern einen Ärger abbekommen, der auf einer uralten Verletzung beruht und mit ihnen eigentlich nichts zu tun hat.

Hast du dich mal eingefühlt, wie es deinem Mann geht, wenn du seine Eltern so massiv ablehnst? Mich würde es an seiner Stelle enorm belasten.

Deine Ängste, was alles mit deinem Sohn passieren könnte, falls du geschieden wirst oder ernsthaft krank wirst, muten schon etwas seltsam an...

Ich wünsche allen Beteiligten Frohe Weihnachten und viel Frieden.


MichaelaKle 
Fragesteller
 22.12.2018, 15:51

danke für die worte aber ich weiß was in der familie los ist und das würde ich meinem kind nie zumuten

0
MichaelaKle 
Fragesteller
 22.12.2018, 16:04
@MichaelaKle

und das ich so bin hat alles wirklich nur mit dem zutun aber danke für deinen text

0

beschränke DU den kontakt zu deinen schwiegereltern auf das allernötigste, wie „große“ (familien)feste. ansonsten schickst du deinen mann einfach allein mit dem kurzen zu seinen eltern. und dann „genießt“ du die freie zeit, die du dann hast.

in vielen familien ist es (vor allen dingen am anfang) etwas schwierig. war in meiner familie auch so. meine schwiegermutter habe ich bis zum tag unserer hochzeit gesiezt. und bei diversen „nicht meiner meinung entsprechenden äußerungen“ bezüglich meiner haushaltsführung und kindererziehung, habe ich einfach in den allermeisten fällen einfach die klappe gehalten. und auch meine mutter ist recht „besitzergreifend“. auch da gab es reichlich „schwelendes“ zwischen ihrem schwiegersohn und ihr. im laufe der jahre hat sich alles „eingespielt“. wahrscheinlich würden wir nicht mit den „eltern“ (egal von wem) in den urlaub fahren - aber unsere kinder sind inzwischen erwachsen, bieten also den großeltern jetzt selbst „paroli“ und jeder hat sich mit den/m angeheirateten familienmitglied „arrangiert“.

gute nerven und frohe und friedliche weihnachten

Du bist eine erwachsene Frau und Mutter. Aus dieser Perspektive ist es wichtig, was dem Kind gut tut. Natürlich kannst Du weiterhin beleidigt auf das Verhalten Deiner Schwiegereltern reagieren. Aber damit bleibst Du der Vergangenheit verhaftet.

Auch wenn es Schwierigkeiten gibt, die Eltern Deines Mannes lieben ihr Enkelkind. Wenn Du sie nicht sehen möchtest, besteht die Möglichkeit, daß Dein Mann alleine mit Eurem Kind seine Eltern besucht. Und Du solltest vor Deinem Kind auch nicht schlecht über Deine Schwiegereltern reden.

Am besten wäre es natürlich für alle, daß Ihr Euch zusammensetzt und die Situation zu klären versucht. Am wichtigsten ist dabei, daß Ihr als Eltern an einem Strang zieht.

Auch wenn seine Eltern schwierig sind, ihren Sohn haben sie ganz gut hingekriegt. Sonst hättest Du Dich nicht in ihn verliebt und er wäre jetzt nicht Dein Mann.

Ich wünsche Euch, daß Ihr im Interesse Eures Sohnes eine tragfähige Lösung findet.

Alles Gute und ein fröhliches Weihnachtsfest,

Giwalato

Schlicht und ergreifend - es geht ausschließlich um das Wohl des Kindes, und solange die Großeltern sich dem Kind gegenüber im Hinblick auf Deine Person neutral verhalten, steht einem Umgang rechtlich und menschlich nichts entgegen.