Beziehung mit wenig Gemeinsamkeiten?

7 Antworten

Da ihr schon sieben Jahre zusammen seid und ihr euch auch wirklich zu lieben scheint, würde ich zunächst mal nicht einfach so die Beziehung infragestellen. Gerade auch da ich erstmal davon ausgehen würde, dass eure Beziehung trotz des Freizeitproblems eine solide Grundlage hat.

Ich denke es ist auch wichtig anzuerkennen, dass wir heute im Allgemeinen ziemlich hohe Erwartungen an unseren Partner oder unsere Partnerin stellen. Es ist daher wichtig, dass man seine Ansprüche realistische einschätzt. Er muss nicht alles mit dir teilen oder alle Dinge gern machen. Dafür sind Menschen zu unterschiedlich und Freunde auch wenn man sie erst suchen muss eigenen sich super dafür andere Dinge zu machen, die der Partner vielleicht nicht so mag (bei Hobbies findet man auch neue Freunde). Allerdings ist es natülrich auch wichtig, dass man seine Freizeit gemeinsam und so dass sie beide als schön empfinden verbringen kann.

Was das angeht, würde ich dir raten, dich einfach mal mit deinem Freund hinzusetzen und darüber zu sprechen. Offenheit gerade was deine Gefühle angeht ist das sicher auch nicht verkehrt. Sag ihm also ruhig vorwurfsfrei wie du fühlst und versuch auch auf ihn und seine Wünsche einzugehen. Er ist ja anscheinend sogar bereit auf dich zuzugehen, das ist doch schon eine tolle Basis, auch wenn du das "nicht-zwingen-wollen" vielleicht besonders betonen solltest.

Wenn ihr euch dann mal zusammensetzt, findet dabei sicher ein Paar Dinge die ihr beide gern macht und die ihr zusammen machen könnt, auch wenn es vielleicht ein wenig dauert. Es gibt ja unglaublich viele Dinge und es könnte ja auch ein gemeinsames Projekt wie ein Garten sein.

Ich würde dir auf alle Fälle raten (falls nichts größeres dagegenspricht) nicht gleich die Beziehung infragezustellen, sondern durch gute und offene Kommunikation eine Lösung für euch beide zu finden. Gerade bei einer langen Beziehung ist es vermutlich auch völlig normal, sich ab und an mal ein wenig neu finden zu müssen.

P.S. Sich durch seine Unterschiede zu ergänzen, wie es @Urlewas hier auch schon geschrieben ist da auch ein schöner Gedanke und sicher ebenfalls sehr wichtig. Wenn man sich fast aufs Haar gleicht ist das auch nicht immer optimal.

Naja, Partner sollten sich selbst nicht im Weg stehen. Kommt jetzt darauf an ob du das auch so siehst. Du solltest ihm erlich sagen was du denkst und was du willst. Wenn er dir nicht mehr entspricht aĺs Partner und du ihm auch nicht mehr, dann hats ja im endeffekt keinen Sinn.

Aber das ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Dann versuche Freunde zu finden die deine Interessen teilen (was momentan natürlich schwerer sein wird).

Man muss nicht alles mit dem Partner machen und wenn du ansonsten glücklich mit ihm bist wäre das allein kein Grund für eine Trennung.

Der letze Satz ist doch genug - wenn das nicht reicht, liebst du ihn wohl nicht. Meine bessere Hälfte und ich haben ähnlich wenig gemeinsam wie Ihr. Trotzdem (oder grade deswegen...?) haben wir 2 Kinder großgezogen und sind über 20 Jahre verheiratet. Ist doch schön, wenn einer verreist und der andere auf ihn wartet. Ist doch toll, wenn einer zum Sport geht und der andere inzwischen eine Malzeit bereitet. Ist doch prima, wenn einer mit den Kindern auf die Achterbahn geht, während der andere auf Jacken und Taschen aufpasst...

Das ist doch die Hauptsache, dass man sich aufeinander verlassen kann und füreinander da ist, wenn’s gilt! Ist doch völlig ok, wenn jeder dem anderen den Freiraum läßt und ihn darin unterstützt, seinen Hobbys und Interessen nachzugehen.
Dafür muß man doch nicht alles gemeinsam machen.

Gehe, es belastet dich und die Beziehung hält dich anscheinend auf.

Manchmal passt es einfach nicht.