Berechnung der Korrelation von Babys und Störchen (Statistische Wahrscheinlichkeit)?

4 Antworten

Klingt nach der alten Geschichte, mit denen man Statistik-Anfängern zeigt, dass eine scheinbare Korrelation eben keine wirkliche sein muss.

Du bräuchtest für eine bestimmte Region in einem bestimmten Zeitraum die Ergebnisse einer Vogelbeobachtung, speziell eine Storchzählung. Vielleicht hilft dir da der Vogelschutzbund weiter.

Und du bräuchtest eine Geburtsstatistik für diese Region und diesen Zeitraum. Das geht evtl. über die regionalen Standesämter.

Und du müsstest mehrere Zeiträume haben, da sich ja sonst keine (korrelativen) Aussagen machen lassen über den Zusammenhang von Vogelzahl und Geburtenzahl.

Im Übrigen - selbst wenn dir diese aufwändige Arbeit gelingt: ein korrelativer Zusammenhang bedeutet noch in keinster Weise, dass ein ursächlicher Zusammenhang besteht!!


Animalmoon 
Fragesteller
 14.02.2018, 11:22

Oh Danke :)

0
Tamtamy  14.02.2018, 11:24
@Animalmoon

Bitte noch meinen später ergänzten Teil beachten wegen der ursächlichen Zusammenhänge!

1

Im Unterricht einiger Schulen taucht immer mal wieder die folgende Aufgabe auf; vielleicht kannst Du damit was anfangen:

Für jedes der Jahre 1930 bis 1936 wurden in Oldenburg die Anzahl der Storchenpaare und die Einwohnerzahl ermittelt. Stellen Sie die Daten grafisch mit Regressionsgerade dar und be­rechnen Sie die Korrelation.

Jahr Storchenpaare Einwohner

1930 132 55400

1931 142 55400

1932 166 65000

1933 188 67700

1934 240 69800

1935 250 72300

1936 252 76000

Ob die Zahlen echt sind oder nicht, kann ich leider nicht sagen ;-(

 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Mathestudium

Vergiss die Bienen nicht!

Ohne Bienen => keine Bestäubung => keine Babies ;-)