Benötigen wir unbedingt einen Wechselrichter?

5 Antworten

Hei, juppimuik, seit fast 20 Jahren habe ich ein WoMo ohne Wechselrichter, allerdings mit einer Solaranlage auf dem Dach. Dadurch ist die Stromversorgung unseres Fahrzeugs gesichert.

Vorher (vor der Solaranlage) musste unser WoMo alle paar Tage auf einen Stellplatz oder Campingplatz, um die Bordbatterien wieder aufzuladen, also an die Steckdose.

Wenn ihr keine Großverbraucher in Betrieb nehmt, keinen Föhn, keinen Wasserkocher und andere 230-Volt-Geräte benutzt bzw. dringend nötig habt, gehtes auch ohne Wechselrichter wunderbar. Gute Fahrt! Grüße!

P.S.: Die beste Erfindung, seit es Wohnmobile gibt, ist eine SOG-Entlüftungsanlage für die Toilette, damit sie nicht duftet. Meine ganz heiße Empfehlung! Es geht zwar auch mit Chemie, aber Chemie ist Sch...

Danke vorab haben somit 1000 Euro gespart.

Weiche Tipps habt ihr denn evt. noch für uns !


Mediachaos  25.04.2018, 09:06

Für Tipps wäre es hilfreich, etwas über das Fahrzeug zu erfahren und was Ihr damit vor habt.

0

Klare Antwort: Kommt drauf an.....

Kommt vor allem drauf an, ob und wenn ja welche 230V-Geräte Ihr überhaupt nutzen möchtet.

Kaffee geht sehr gut auf der Gasflamme (Bialetti oder French Press z.B). Handy laden oder auch Laptop Akkus geht über 12V. Und 12V-Versorgung ist ja standardmäßig vorhanden.

TV geht auch über 12V, wenn Ihr das braucht. Auf einen Fön kann man vielleicht verzichten und auf eine Nespresso Maschine sowieso.

Dann kommt es drauf an, ob Ihr primär auf Campingplätze wollt oder auf Stellplätze mit Stromanschluss. Da braucht Ihr keinen Wechselrichter, denn wenn das Fahrzeug am sog. Landstrom angeschlossen ist und Ihr im Auto die eine oder andere Steckdose habt, dann wird die von außen versorgt. Ansonsten liegt keine Spannung auf den Netz-Steckdosen.

Falls Ihr aber primär frei stehen wollt oder auf Stellplätze gehen möchtet, die keinen Stromanschluss bieten, aber trotzdem Geräte benutzen wollte, die nur über Netzspannung laufen, dann braucht Ihr a) eine gute Batterieversorgung mit mindestens zwei starken Bordbatterien (oder LiFePO4), sinnvollerweise noch ein paar Solarmodule mit gutem Regler (abhängig von Eurem Fahr- / Stehverhältnis), vielleicht einen Ladebooster und dann erst solltet Ihr Euch Gedanken über einen Wechselrichter machen.

Ich bin bisher (seit 1 1/2 Jahren WoMo-Besitzer, Kastenwagen) ohne ausgekommen. TV ist nicht an Bord und alle sonstigen elektrischen (Lade-)Geräte laufen über 12V, bzw USB. Dafür habe ich mir ein USB-Ladepanel zusammengestellt und selbst eingebaut.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Bin WoMo Besitzer und Nutzer seit vielen Jahren.
 - (Wohnmobil, Wechselrichter)

Unbedingt? Nein!