Beeinflusst Kälte Internet Geschwindigkeit?

3 Antworten

Wenn es kalt ist, sind mehr Menschen zu Hause, anstatt draußen zu frieren. Daher sind auch mehr von ihnen zu Hause online, was zu höherer Auslastung der DSL-Infrastruktur führt.

Wenn man nun ein Produkt mit "bis zu" x Mbit/s hat, also eines mit geteilter Bandbreite, wird das dadurch tatsächlich bei Kälte langsamer.

Die Schwankungen der Bandbreite sind so eklatant aufgrund anderer technischer Unzulänglichkeiten, dass die Temperatur zu vernachlässigen ist. Und ... bei Kälte leitet Kupfer besser als bei Hitze, marginal. Also umgekehrt. Da hat sich also einer zu Aussagen hinreißen lassen, der null Ahnung hat. All das spielt aber keine Rolle.


PeterKremsner  31.12.2019, 01:56

Es gibt durchaus Effekte welche eine schlechtere Wellenleitung bei Temperaturen welche stark von 25° abweichen bewirken. Ein 50 Ohm Koaxialkabel hat diese 50 Ohm bei 25° sonst hats mehr oder weniger je nach Dielektrikum und verwendeten Metall.

Wenn man bei 50Ohm schon hart an der Grenze ist kanns sein dass bei anderen Temperaturen nicht mehr geht bzw nur noch mit langsamerer Geschwindigkeit weil dann Reflexionen weniger Probleme machen.

Auch Halbleiter verändern bei niedrigen Temperaturen ihre Eigenschaften. So kann man Siliziumhalbleiter auch ausfrieren sodass sie gar nicht mehr funktionieren, aber das würde erst bei wesentlich tieferen Temperaturen passieren.

Ich bezweifle allerdings ebenfalls stark dass diese Effekte hier ein Problem darstellen.

1

Sie verändert den Leitungswiderstand - optimal sind, wie beim menschlichen Hirn, ca. 37°C, lG.