Backpulver gegen Schädlinge im Beet?

4 Antworten

Das ist schwachsinn.Angeblich kann man damit eine Ameisensperre legen. Da muss man aber dick aufhäufeln da wird man ruiniert und beim nächsten Regen ist alles weg.

wir haben so gut wie keine Schädlinge oder Krankheiten im Garten.

Warum dies so ist hat vielseitige Gründe:

Maulwurf: ISt der Schädlingsvernichter Nr. 1 es gibt kaum solch einen guten Gartenhelfer wie einen Maulwurf. Gelegentlich kommt es mal vor, dass er durch seine Grabtätigkeit mal eine Pflänzchen rrausdrückt dass man dann wieder einpflanzen muss aber fressen tut er nur Schädlinge.

Igel: Auf seiner Speisekarte stehen auch Schädlinge unter anderem auch Schnecken.

Blindschleiche: Auch sie isst gerne Schnecken und Co

Vögel: Wir haben Nistkästen im Garten. Vögel sind begeisterte Schädlingsvernichter

Fledermäuse: .....

Zugegeben wir sind am Ortsrand, da gibt es natürlich mehr natürliche Gartenhelfer.

Aber viele meinen ich müsste mal Schneckenkorn hier und da streuen, und andere gifte obendrein.

Stell Dir mal einen Arbeitgeber vor der seinen Mitarbeitern zum Mittagstisch tödliches Gift verabreicht. Was glaubst du wieviele Mitarbeiter er auf Dauer haben wird?

Aber es gibt auch Schädlinge da helfen die Gartenhelfer nicht genügend. Mein Hauptproblem ist der Apfelwickler (würmer in Äpfel) wir arbeiten mit mechanischer Bekämpfung aber noch mit zu wenig Erfolg. Da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Wir haben den Königskerzenmönch im Garten, der die Rosetten unserer Königskerzen kahl frisst. Aber irgendwann fliegt er aus und die Königskerzen wachsen nach und blühen dennoch. DER DARF BLEIBEN.

Irgendwass befällt unsere Trauben. Egals was, dass darf bleiben ist in vielen Jahren nicht schlimmer geworden.

Auch Blattläuse dürfen bleiben sofern sie nicht überhand nehmen. Dann komm ich mit dem Wasserschlauch und spritze die Blätter ab, das wirkt meistens sehr gut. Ansonsten kommt die Schere zum Einsatz und Rückschnitt.

Kohlweisling: Dagegen helfen Tomaten. Kohl und Tomaten passen gut zusammen. Hilft nicht perfekt dann muss man gelegentlich absammeln.

Weiße Fliege: Dagegen pflanzen wir die Giftbeere.

Wühlmäuse: Dafür haben wir die kreuzblättrige Wollfsmilch.

KERN des Konzeptes ist jedoch die bunte Mischkultur. Im gegensatz zur Reihenmischkultur dürfen dabei keine 2 gleichen PFlanzen nebeneinander stehen. so wird der Garten bunt und fast Schädlingsfrei.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

 - (Garten, Schädlinge, Ungeziefer)  - (Garten, Schädlinge, Ungeziefer)

ingridwg  10.04.2018, 09:43

natürlich ist dein Konzept gut. Aber nicht jeder hat so viel Platz, um Pflanzen aller Art anbauen zu können, und nicht überall gibt es auch die entsprechenden Tierchen Mit dem Ortsrand hast du einen guten Standort. wir haben einen terrassierten Garten (mit über 1m Höhen unterschied, war schon so da) im eher ländlichen Bereich. Da gibt es keine Igel, keinen Maulwurf, schon gar nicht Fledermäuse. Ich arbeite auch gern mit gesunden Mitteln, aber wenn die Ameisen im Sommer in Scharen die Hauswand zur Küche hoch wandern, muss man schon was unternehmen. Aber es gibt für fast alles natürliche Mittel und, Pflanzen.

0
WAYKOW  10.04.2018, 10:09
@ingridwg

Jetzt kommen wir der Sache näher.

Also Ameisen:

Ameisen dürfen bei mir natürlich bleiben auch sie sind nützliche Schädlingsbekämpfer aber im und am Haus haben sie nichts verloren.

Suche das Nest und dann Gartenschlauch los. Ameisen hassen ein überschwemmtes Zuhause und häufig wandern diese schon nach der ersten Überschwemmung ab. Leider in der Regel nicht sehr weit entfernt insofern kannes müssig werden.

Wenn es von sich aus nicht funktioniert biete ihnen ein neues Zuhause.

Recherchiere dass bitte nochmal genauer nach, da ich das noch nie selbst gemacht habe. Stelle in der Nähe einen umgekehrten großen Blumentopf aus Ton bitte kein Plastik.

Evt mit was gefüllt - keine Ahnung mit was. Die Ameisen ziehen dort ein. Dann über Nacht unter den Tontopf was darunter schieben und an geeigneterem Ort auswildern. Aber bitte recherchiere nicht nur genau wie das geht, sondern auch den geeigneten Ort denn Ameisen sind für unsere Ökosystem überlebenswichtig.

0

Hallo,guten Morgen, also gegen alle Schädlinge im Beet hilfts wohl nicht. Aber ich habe gelesen, dass "Backpulver" Ameisen vertreibt.Habs ausprobieren wollen, man sah nach dem Ausstreuen von Backpulver ganze Heerstrassen von Ameisen, die in meinen Garten führten- es schien ein Leckerbissen zu sein. Dann bin ich darauf aufmerksam geworden, dass mit "Backpulver" das früher immer verwendete Hirschhornsalz gemeint war Aber ob das hilft, hab ich noch nicht ausprobiert.Das heutige Backpulver( Natriumbicarbonat) ist unwirksam. Probiers doch einfach mal aus.Viel Erfolg

Backpulver lässt Ameisen platzen. Besser: Ameisenpulver. Gegen Schnecken: Schneckenkorn. Welche Schädlinge hast du denn?


Sascha854 
Fragesteller
 11.04.2018, 16:27

Hallo,

Ameisen und Schnecken

0

Nö das Zeug bringt nichts