Auslandsjahr und impfen?

7 Antworten

Generell gibt es einige Impfungen die verpflichtend sind wenn du ein Auslandsjahr in den usa macheb willst. Die Coronaimpfung ist zwar glaub ich grade nur bei empfohlen aber ich kann mir gut vorstellen, dass sie verpflichtend wird. Es ist aber sicherlich einfacher und angenehmer sich impfen zu lassen bevor man herkommt

Hallo Jades853

ein Auslandsjahr in den USA ist eine gute Idee. Zu deinen Fragen:

  • Impfungen: Du solltest in jedem Falle zu deinem Hausarzt gehen und klären, dass du die dann erforderlichen Impfungen vorher bekommst. Das betrifft nicht nur Corona, sondern auch andere Impfungen. Welche das dann sein werden, solltest du rechtzeitig bei der US-Botschaft erfragen. Maßgeblich ist die dann gültige Regelung der US-Regierung.
  • In jedem Falle ist das Auslandsjahr ein größeres Projekt.
  • Ungeschminkte Erfahrungen kannst du hier finden: https://www.aufindiewelt.de/blog/erfahrungsberichte
  • Die Kosten hängen davon ab, welches Austauschprogramm und welche Austauschfirma (Organisation) du wählst. Für das günstige USA Classic Programm solltest du mit Nebenkosten und Taschengeld ab 11.000 Euro rechnen.
  • Die Finanzierung ist die Aufgabe deiner Familie. Es gibt aber viele Förderungen, Stipendien, Ersparnisse und Möglichkeiten, die Kosten zu reduzieren. Dayzu: https://www.aufindiewelt.de/stipendien
  • Wenn du alle Möglichkeiten nutzt, kannst du den Eigenbeitrag deiner Familie stark begrenzen: https://www.aufindiewelt.de/detail/schueleraustausch-usa-8-punkte-wie-man-das-high-school-jahr-gratis-bekommt

Zum Vorgehen: Du solltest das Auslandsjahr systematisch vorbereiten. Dazu gibt es

Für die Auswahl der Austauschorganisation und des Austauschprogramms geht man am besten schrittweise vor. Es gibt viele seriöse Anbieter auf dem Markt. Außerdem werben auch "schwarze Schafe" für sich. Wichtig ist, nur solche Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind.

1) Du solltest dich auf die Anbieter konzentrieren, die sich auf das Land deiner Wahl spezialisiert haben. Einen Unterschied macht es für die Beratung, ob die Organisation die Schulen vor Ort persönlich kennen. Dafür ist sehr hilfreich, wenn du dir vorab überlegst, was dir wichtig ist.

2) Sichte den Markt. Online findest du eine vorgepüfte Auswahl der Anbieter in der Anbietersuche auf dem AUF IN DIE WELT-Portal

3) Sprich mit den Anbietern persönlich. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Der Eintritt ist kostenfrei und auch in Corona-Zeiten sicher. Aktuell finden die Messen online statt

4) Mit den beiden am besten passenden Anbietern solltest du je ein detailliertes Beratungsgespräch führen.

5) Am Schluss kommt der Blick auf die Kosten der Angebote. Wichtig ist, dass die Angebote inhaltlich vergleichbar sind und alle wesentlichen Positionen umfassen.

Einen Überblick über die Aufgaben der Austauschorganisationen und wie man den besten Anbieter findet, gibt dieser Blog-Beitrag

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Hallo Jades 853,

um in die USA einreisen zu können, ist die Impfung gegen COVID-19 ein absolutes Muss. Um die Impfung wirst Du nicht herum kommen und auch um alle anderen Dinge, die Du dann dort im Auslandsjahr machen kannst, brauchst Du unbedingt die Impfung. Für die Einreise ist zudem auch ein negativer PCR-Test zwingend erforderlich.

Andere Impfungen sind nicht zwingend notwendig. Ich würde aber dennoch mit Deinem Arzt mal abchecken lassen, was vielleicht für Impfungen für Dich noch empfehlenswert sein könnte.

Gruß NicoFFFan

Du kannst stark davon ausgehen, dass du als ungeimpfte Person auch nächstes Jahr nicht einreisen kannst. Für einen Jahresaustausch mit einer Organisation (davon findet man bei Google einige) benötigt man trotzdem 10-20.000 € auf der hohen Kante (die man auch selbst tragen muss)

ja man muss geimpft sein, und ob du jetzt noch irgendwo einen Platz bekommst bei einer Orga für 22/23 ist fraglich, Kostenpunkt liegt bei 10k ohne zusatzkosten, mit 15k ca.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigene Erfahrungen, viel Recherche