ausgewiesene Wiesen-Fläche Nutzgarten für Selbstversorger und Hühner-Haltung erlaubt?

2 Antworten

Auszug aus landwirtschaftliche Nutzung.

Wer sich bei der Nutzung seines landwirtschaftlichen Grundstücks nicht festlegen möchte, und es einmal als Weide, ein anderes Mal als Acker nutzen möchte, könnte übrigens Probleme bekommen. Anke Delekat von Benjes Immobilien erklärt, warum: „Acker in Grünland umzuwandeln ist in der Regel kein Problem, das Grundstück verliert dadurch aber an Wert. Andersrum, Grünland in Ackerland umzubrechen, ist dagegen gar nicht so einfach. Möglicherweise müssen entsprechend große Ersatzflächen für Grünland geschaffen werden. Eine Genehmigung der örtlichen Behörde braucht man sowieso in beiden Fällen.“ Denn: Grünland gilt als ökologisch wertvoller Bestandteil einer funktionierenden Landwirtschaft, ist durch intensive Beackerung über die Jahre aber immer weniger geworden. Um Böden, Gewässer und Klima zu schützen, gibt es sogar Grünlandflächen, die generell einem Umbruchverbot unterliegen und in keinen Acker umgewandelt werden dürfen.

was im grundbuch steht, ist völlig scheißegal dafür

das grundbuch regelt nur rechte am eigentum

so was steht im bebauungsplan oder flächennutzungsplan

das grundbuch hat damit gar nix zu tun

das kann aber sein, dass er recht hat