Ausbildung/Chemikant/Zukunft?

1 Antwort

Wenn es dir tatsächlich kein Spaß macht und du entschlossen bist, dass du deinen angelernten Beruf nicht weiter ausüben möchtest, würde ich die Ausbildung definitiv nicht weiter ausführen.

Kindergeld erhältst du bis zum 25. Lebensjahr oder wenn du deine erste Ausbildung abgeschlossen hast (spreche aus Erfahrung). Jedoch weiß ich nicht, was du individuell mit dem Amt besprochen hast. Es gibt etliche verschiedene Möglichkeiten für finanzielle Unterstützungen (BAB, BaföG, Wohngeld, Fahrtkosten etc.) beim Jobcenter, gerne helfen die dir dort auch.

Du könntest es natürlich mit einem Praktikum versuchen um deine Entscheidung zu verfestigen.

Je nach Abschluss kannst du deine Ausbildung verkürzen. Bei uns beispielsweise war jemand, der sein Abitur abgeschlossen hat und seine Ausbildung innerhalb eines Jahres absolviert/verkürzt hat.

Falls du dich im kaufmännischem Bereich nicht für ein Themenbereich entscheiden kannst, empfehle ich dir die Ausbildung Kauffrau/mann für Büromanagement. Dort erhältst du Einblick in jede Abteilung. Aber es gibt natürlich etliche gute Ausbildungen im kaufmännischen Bereich, wo dich vorab informieren solltest. Von Buchhaltung zu Medien, es gibt alles!

Bevor du kündigst, informiere dich über deine Kündigungsfrist und bitte erst kündigen, wenn du auch deinen Vertrag bereits unterschrieben hast! Bitte beachte auch, dass du nach deiner Kündigung nicht mehr diese Ausbildung absolvieren darfst, was aber kein Problem für dich sein sollte.

Gerne empfehle ich dir auch deine Fragen hier zu stellen:

https://jugend.dgb.de/ausbildung/beratung/dr-azubi

Dort bist du super aufgehoben zusätzlich erhältst du kompetente Antworten von den Beratern, was mir damals sehr geholfen hat!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung