Ausbildung Fertigungsmechaniker oder im Büro?

2 Antworten

Fertigungsmechaniker nur dann, wenn du vorhast, dich zum Meister oder Techniker fortzubilden. Ansonsten bist du mehr oder weniger ein Produktionsarbeiter mit Facharbeiterabschluss, das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Wenn es was Technisches sein sollte, eher z.B. Industriemechaniker.

Ein kaufmännischer Beruf ist natürlich grundsätzlich gut, auch da gibt es viele Fortbildungsmöglichkeiten. Du musst entscheiden, ob technische Arbeit oder Büroarbeit dir eher liegt.

Ich habe Energieelektroniker in der Automobilindustrie erlernt, mich zum Industriemeister fortgebildet und bin jetzt das, was für mich früher undenkbar war: Kaufmännischer Sachbearbeiter in der Beschaffungslogistik und das noch immer in dem gleichen Betrieb :-)

Ein kaufmännischer Beruf ist als Grundausbildung in unglaublich vielen Bereichen gern gesehen und eröffnet Dir viel mehr Möglichkeiten. Letztlich in allen Jobs, wo man ein bisschen am PC oder mit etwas Papierkram zu tun hat.

Hatte zum Beispiel mal ein Vorstellungsgespäch als Quereinsteiger beim Zoll, Abteilung Schwarzarbeit mit vorgesehener Waffenausbildung da Teilnahme an Razzien; Voraussetzung war irgendeine kaufmännische Ausbildung. Nur so als Beispiel, das man damit Dinge machen kann, auf die man im Leben nicht kommt, bevor man sie sieht.