Aufgaben der Kühltürme?

4 Antworten

Neee, kann ich mir nicht vorstellen, zumal ja die Hitze Energie macht. Die heißen bestimmt nur so, weil die die heißen Gase ableiten und die Gase kälter als der Energieerzeugungsprozess ist.

In diesen Kraftwerkstypen wird der Generator durch eine Dampfturbine angetrieben.

Dazu ist nicht nur der Dampferzeuger auf der "Druckseite" nötig, sondern auch der Kondensator auf der anderen Seite, der den Dampf aus der Turbine zu Wasser kondensiert. Nur so hat die Dampfturbine den optimalen Wirkungsgrad, indem sie die Druckdifferenz herstellt.

Die abgenommene Wärme(Energie) im Kondensator wird über die Kühltürme abgeführt. Wenn es irgendwo möglich ist, wird das Kraftwerk so gebaut, dass die Abwärme mit Meerwasser oder Flusswasser abgeleitet wird (dann wird kein Kühlturm benötigt).

Also beim Kernkraftwerk muss die radioaktive Suppe mit den Brennstäben ständig und auch heftig gekühlt werden.
Ausserdem erfolg die Stromerzeugung durch Wasserdampf auch beim Kohlekraftwerk.
Wobei dort die "Kühltürme" zur "Rauchgasentschwefelung" genutzt werden.
Und der Wasserdampf wird wieder kondensiert zu Wasser und wiederverwendet.