Auf Highheels angewiesen durch Sehnenverkürzung?

14 Antworten

Man sollte einen Partner oder einen Partnerin so akzeptieren wie er/sie ist. Man lernt sich mit der Zeit immer mehr kennen und wird dann merken, ob es so passt. Man sollte immer das tragen, was und wie es einem gefällt und macht es halt, weil es einem auch gut tut. Natürlich ist eine Sehnenverkürzung eine gewisse Einschränkung, mit der aber sicher beide zurecht kommen können. Es gibt ausreichend Aktivitäten, die damit möglich sind und beide gemeinsam machen können. Viele Menschen, die z.B. durch einen Unfall eingeschränkt sind leben auch mit ihrem Partner zusammen. Mich würde es also nicht stören, weil ich auch gerne auf hohen Absätzen laufe.

Du solltest zusehen, dass du die Verkürzungen deiner Sehnen wieder los wirst. Wie machst du das eigentlich zu Hause? Wenn du in einem Mehrfamilienhaus wohnst, hat der Mieter unter dir nichts zu lachen, wenn du auch daheim Highheels tragen musst.

Bei vielen Berufen ist es nicht möglich Highheels zu tragen und wenn du älter wirst oder auch einfach nur Probleme mit dem Innenohr oder deinen Gelenken bekommst, war es das mit der Mobilität. Von sämtlichen Problemen, die bereits vorher auftreten ganz zu schweigen (Hallux, Knie, Knöchel, Hüfte, Rücken...)

Du kannst doch etwas dagegen tun. Weniger solche Schuhe tragen und Dehnübungen machen.

Warum tust du das nicht? Ein Partner zu haben der sich selbst schadet und dadurch manche Dinge nicht tun kann wäre ein no go.
Du bist ja nicht behindert, du bist nur eitel und faul. Das ist ein Unterschied.

Also generell würde mich Handicaps nicht stören. Man weiß es ja von Anfang an und kann sich darauf einlassen. Ich habe auch ein Handicap mit den Füßen und kann nicht so weit laufen, wie ich manchmal gerne möchte.

Wenn meine Partnerin so eingeschränkt wäre, wäre das tatsächlich ein Problem. Ein Großteil unserer Freizeit besteht aus wandern, laufen, radeln etc.