Auf einen ruhenden Golfball der Masse m=46g wirkt die Kraft F=24 N genau 0,050 s lang. Welche Geschwindigkeit erreicht er? Hinweis: Löse mithilfe Kraftstoß?

3 Antworten

Energieerhaltung und Kraftstoß sind unterschiedliche Lösungsansätze.

EES wäre auch nur sinnvoll, wenn du den Weg gegeben hättest, auf dem die Kraft wirkt.

Kraftstoß ist ja I=F*t. Das entspricht dem Impulsunterschied vor und nach der Kraftwirkung.

Da der Ball anfangs ruht, lässt sich dieser Wert auch als Impuls nach dem Stoß interpretieren (also p=F*t), so lässt sich die Geschwindigkeit bequem über die Formel p=v*m ermitteln.

Mit F=m*a
kannst Du die Beschleunigung ausrechnen.
Dann wirkt diese Beschl. 0.05s lang - wie Du die Geschw. rauskriegst sollte dann klar sein...
...oder gleich die eine Formel in die andere einsetzen;
und welche Formel kommt dann raus?


Grundformel: F=m*a 

a=F/m

V=t*a