ASUS Prime Z790-P und DDR5 6000mhz?

2 Antworten

Hallo

Du solltest dir keine Sorgen um Leistungseinbußen machen, du solltest dich lieber um ein stabil und lange funktionierendes System sorgen. Und dafür ist DDR4-6000 RAM genau nicht das Richtige.

Die meisten Laien und "Halbweisen" gehen davon aus, das nur die Angaben in den Mainboard Spezifikationen und der RAM selbst, für die unterstützten Speichergeschwindigkeiten verantwortlich sind, so das fälschlicherweise davon ausgegangen wird, das die Angaben in den Mainboard Spezifikation garantiert erreichbare Speichergeschwindigkeiten sind. Dem ist aber nicht so.

Das was in den Mainboard Spezifikationen steht garantiert lediglich, das diese Speichergeschwindigkeiten vom BIOS/UEFI eingestellt werden können, mehr nicht. Das Mainboard stellt die Speichergeschwindigkeit auch nicht am RAM ein, der ist komplett passiv, so das am RAM gar nichts getaktet wird, sondern das BIOS/UEFI stellt den Speichercontroller auf diese Geschwindigkeit ein und weil der Speichercontroller dann mit der eingestellten Geschwindigkeit läuft, wird dann auch mit dieser Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, woraus sich der Speichertakt ergibt. Also muss erst mal der Speichercontroller mit der eingestellten Geschwindigkeit laufen.

Der Speichercontroller steckt aber weder auf dem Mainboard noch im RAM, der steckt im Prozessor und deshalb gibt auch der Prozessor vor, welche Speichergeschwindigkeit tatsächlich erreicht wird und nicht das Mainboard. Das wird von vielen aus Unwissenheit einfach nicht beachtet oder einfach ignoriert.

Das Mainboard wurde zwar mit den angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten, auch nicht mit den RAM Modulen aus der Memory Support Liste. Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.

Sockel 1700 13xxx Prozessoren sind für den Betrieb mit bis zu DDR5-5600 RAM ausgelegt. Die 12xxx CPU's sogar nur bis DDR5-4800 RAM. Darüber hinaus ist es overclocking für den jeweiligen Prozessor, was funktionieren kann, was aber keinesfalls vorab garantiert funktionieren muss. Darauf bezieht sich auch die Angabe (OC) in den Mainboard Spezifikationen. Das bedeutet, das für diese Speichergeschwindigkeiten etwas übertaktet wird und zwar der Speichercontroller im Prozessor.

Dazu kommt noch, das sich die Angaben zu den Speichergeschwindigkeiten nur auf die Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal beziehen. Bei Mehrbestückung mit Speicherbänken sinkt die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit zusätzlich. Das hat ASUS unterschlagen, bzw. nur etwas verschwommen und so nebenbei erwähnt.

* Supported memory types, data rate(Speed), and number of DRAM modules vary depending on the CPU and memory configuration, for more information refer to www.asus.com for memory support list.

auf deutsch:

Unterstützte Speichertypen, Datenraten (Speed) und die Anzahl der DRAM Module sind besonders abhängig von der CPU und der Speicherkonfiguration, für mehr Informationen.....usw..

ASUS muss es schon ganz schön schlecht gehen, wenn die so was nötig haben. Andere Hersteller sind vorbildlicher und schlüsseln auf, welche Speichergeschwindigkeit, mit wie viel eingesetzten Speicherbänken, garantiert erreicht werden kann.

Eine Speicherbank ist dabei nicht gleich ein RAM Modul. Es gibt RAM Module auf denen sind bereits zwei Speicherbänke untergebracht. Das sind dann Dual Rank RAM Module. Dabei verhält sich Dual Rank RAM Modul so, wie zwei eingesetzte Single Rank RAM Module in Single Channel Konfiguration.

Es kann also nicht vorab garantiert werden, das DDR5-6000 RAM auch tatsächlich mit deinem Prozessor laufen wird, es ist lediglich möglich und die Anzahl der eingesetzten Speicherbänke und RAM Module hat auch noch einen Einfluss darauf.

Da overclocking, durch den höheren Takt und der damit verbundenen Erhöhung der Spannung der übertakteten Komponenten, den Effekt der Elektromigration verstärkt, altern übertaktete Komponenten schneller, was in dem Fall den XMP overclocking RAM betreffen würde und den Prozessor. Außerdem kann overclocking den Computer instabil machen. Darüber würde ich mir mal Gedanken machen und nicht um einen höchstens messtechnisch nachweisbaren Leistungsverlust.

Zusätzlich hat DDR5 RAM anscheinend mit diversen technischen Problemen zu kämpfen, bzw. haben die Speichercontroller zu kämpfen, auch wegen der hohen Frequenzen, so das anscheinend kaum noch overclocking Potential vorhanden ist.

Deshalb würde ich dir ein ein DDR5-5600 Dual Channel RAM Kit empfehlen und am besten eines ohne XMP, so das auch nicht der RAM übertaktet wird. XMP RAM wird nämlich auch übertaktet, eben via XMP. Das heißt, es wird mit einer höheren Geschwindigkeit auf den RAM zugegriffen, als für diese RAM Module eigentlich vorgesehen sein sollte. Die Geschwindigkeit ohne aktivem XMP entspricht dann der eigentlichen Speichergeschwindigkeit der RAM Module.

mfG computertom


SFSRoketry  02.11.2023, 00:35

Bitte! Nur weil da 5600mhz steht heißt das nicht, dass die CPU auch nur so viel erreicht, also ich hatte zumindest mit meinen 7200mhz kein Problem, solche Vermutungen passieren eben, wenn man nur auf die theoretischen Tabellen schaut, aber nie auf die Praxiserfahrung!

0
computertom  02.11.2023, 11:46
@SFSRoketry

Na dann ließ das noch mal und diesmal bitte richtig.

Ich habe an keiner Stelle geschrieben, das die CPU nur 5600MT/s erreicht. Ich habe geschrieben, das die Speichergeschwindigkeit nur bis 5600MT/s garantiert ist und das alles darüber hinaus lediglich möglich ist, wenn der Prozessor dabei mit spielt. Das schließt aber nicht aus, das auch höhere Speichergeschwindigkeiten erreicht werden können. Nur kann das vorab von niemand garantiert werden.

Und nur weil dein Prozessor mit 7200MT/s läuft, kannst du daraus nicht zurückschließen, das alle vergleichbaren Prozessoren das auch schaffen. Das kommt davon, wenn man sich auf anscheinend relativ schwache Praxiserfahrungen verlässt und die Spezifikationen komplett ignoriert. Spezifikationen sind ja so was von überflüssig.

0
SFSRoketry  16.11.2023, 15:53
@computertom

Ich meinte eigentlich nur, das der Prozessor mit hoher Wahrscheinlichkeit zumindest 6000, wenn nicht 6400 MHz schafft

0

Der Hersteller sagt: Ja.

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-z790-p/techspec/

4 x DIMM, Max. 128GB, DDR5 7200+(OC)/7000(OC)/6800(OC)/6600(OC)/6400(OC)/ 6200(OC)/ 6000(OC)/ 5800(OC)/ 5600/ 5400/ 5200/ 5000/ 4800 Non-ECC, Un-buffered Memory*

Dual Channel Memory Architecture

Supports Intel® Extreme Memory Profile (XMP)

OptiMem II

* Supported memory types, data rate(Speed), and number of DRAM modules vary depending on the CPU and memory configuration, for more information refer to www.asus.com for memory support list.

* Non-ECC, un-buffered DDR5 memory supports On-Die ECC function.


Vanessa8070 
Fragesteller
 27.01.2023, 15:41

Hi, also läuft es auf 6000mhz? Bzw keine leistungs Einbußen?

0
herja  27.01.2023, 15:52
@Vanessa8070

Habe ich das nicht gerade eindeutig beantwortet?

Der Hersteller sagt: Ja.
0
computertom  27.01.2023, 18:11
@herja

Das stimmt nicht. Die Spezifikation sagt lediglich aus, das dass BIOS/UEFI die Speichergeschwindigkeiten einstellen kann, in einem Bereich von DDR5-4800 bis DDR5-7200 RAM. Ab DDR5-5800RAM steht dann der Hinweis (OC) dran. Und eben diese Speichergeschwindigkeiten können zwar garantiert eingestellt werden, aber es gibt keine Garantie, das diese Geschwindigkeit auch problemlos genutzt werden können. Das (OC) heißt overclocking und bezieht auf den Speichercontroller in einem 13xxx Prozessor. Dieser ist aber nur für den Betrieb mit bis DDR5-5600 RAM ausgelegt, bzw. sogar nur bis DDR5-4800 RAM bei einem 12xxx Prozessor. Darüber hinaus ist es overclocking für den Speichercontroller und das kann zwar, aber es muss nicht funktionieren. Folglich kann auch nicht vorab garantiert werden, das der Prozessor mit DDR5-6000 RAM laufen wird, es ist lediglich möglich, egal was das Mainboard bzw. das BIOS/UEFI alles einstellen kann.

Dazu kommt noch, das die Angaben zu den Speichergeschwindigkeiten nur bei Bestückung mit einer Speicherbank (Rank) pro Speicherkanal gültig sind. Bei Mehrbestückung mit Speicherbänken sinkt die maximal erreichbare Speichergeschwindigkeit zusätzlich. Das hat ASUS unterschlagen, bzw. nur etwas verschwommen nebenbei erwähnt.

* Supported memory types, data rate(Speed), and number of DRAM modules vary depending on the CPU and memory configuration, for more information refer to www.asus.com for memory support list.

auf deutsch:

Unterstützte Speichertypen, Datenraten (Speed) und die Anzahl der DRAM Module sind besonders abhängig von der CPU und der Speicherkonfiguration, für mehr Informationen.....usw..

0