Armut=Hunger?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zuerst musst du wissen, das es nicht nur eine Art von Armut gibt. Es gibt die relative Armut und die Absolute Armut.

Die relative Armut, ist in Europa häufiger zu finden als die absolute Armut. Relative Armut bedeutet das man grade noch genug zum Überleben hat, aber sich keinen Luxus gönnen kann, so wie bei Harz 4. Menschen die relativ arm sind, hungern nicht, aber sind trotzdem Arm. Soziale Armut, Kulturelle Armut, sowas spielt da häufig noch mit rein. Den man kann sich dann zwar sein Brot leisten, aber einen Museumsbesuch oder einen Verein um unter Leute zu kommen den nicht. Kinder die in dieser Armutsform aufwachsen sind auch sehr stark von Altersarmut betroffen.

Hunger= Armut, gilt wohl für die Absolute Armut. Es ist ein Begriff der so viel wie "gar nichts haben" bedeutet. In Afrika (unter anderem) ist diese Armutsform häufig zu finden, da dieses Land stark ausgebeutet wurde und immer noch wird. Die Weltweit Größte Müllhalde steht dort, Kinder sterben weil sie Elektronik verbrennen um an das Kupfer zu kommen, von der Silizium Gewinnung mal abgesehen. Das was wir in den Kleider-Containern hier entsorgen, wird nicht gespendet, eine Person (!) hier in Deutschland hat das Monopolrecht darauf und versteigert die Kleidung in Afrika, einheimische Schneider können so kaum Fuß fassen. Unser Fleischabfall wird auch dahin geschifft, schädlich für die Umwelt, ungekühlt Schädlich für die Gesundheit, aber billiger als das Einheimische Huhn. Das sind nur einige Beispiele wieso es zur Absoluten Armut kommt.

Armut ist mehr als nur Hunger und Obdachlosigkeit.

Armut sind prekäre ökonomische Verhältnise der Menschen, die sie stigmatisieren und von gesellschaftlicher Teilhabe ausschließen oder dabei behindern.

Je nach Land bedeutet ist Armut für viele Menschen auch mit Hunger verbunden.

In Deutschland gelten auch Leistungsbezieher nach SGB II ( Hartz IV ) bzw. SGB XII (Sozialhilfe ) als arm ..... hungern muss jedoch bei vernünftiger Geldeinteilung niemand.

Schaue einmal auf die Regelsätze ( gegliedert nach "Alter ) der Leistungsbezieher und frage zum Vergleich einmal Deine Mutter, wieviel Geld sie monatlich für Lebensmittel ausgeben. Und !! schaue bitte einmal recht genau hin, wieviele Lebensmittel in der Woche / im Monat vernichtet werden ..... Motto .... Joghurt / die Milch des MHD ist gestern abgelaufen - kann man nicht mehr essen. Anstatt die Sinnen walten zu lassen - sehen / riechen ... alles normal : ergo essen.

Finde ich nicht - Gartenarbeit, Tiere halten klappt im schlimmsten Fall auch ohne Geld

Armut schlägt sich in meinen Augen eher im medizinischer Versorgung zb nieder

Denk mal an Stämme die völlig in der Natur leben

In D zb ist Hunger in meinen Augen absolut nicht nötig


Redekunst  06.06.2021, 18:29

Wenn man keinen Garten hat...und Tiere kosten auch Geld

0
Repwf  06.06.2021, 18:30
@Redekunst

Hier in D ist das richtig - hier gibt es in meinen Augen aber auch keinen Hunger

In armen Ländern sieht das oft anders aus - Samen selbst gezogen, Tiere auf die Wiese etc...

0
Redekunst  06.06.2021, 18:32
@Repwf

Leider falsch, ich arbeite in einer Grundschule, helfe bei der Tafel und bei der Arche mit aus, ich sehe den Hunger jeden Tag. Und die Leute die ohne diese Angebote hungern müssten.

0
Repwf  06.06.2021, 18:42
@Redekunst

Na eben - genau wegen solchen Einrichtungen gibt es in D doch eben keinen Hunger. Das es deb ohne staatliche oder ehrenamtliche Unterstützung gäbe, das steht völlig außer Frage! Aber jeder der Hunger hat kann sich in Einrichtungen essen holen bzw. dort essen

0

ja stimmt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung