Argb anschluss für cpu Lüfter?

1 Antwort

Von Experte MichaelSAL74 bestätigt

Hallo

Ja, du kannst den ARGB CPU Kühler vollständig auf dem Gigabyte B560M DS3H Mainboard nutzen. Mit dem Sockel 1200 ist er kompatibel und das Mainboard hat einen ARGB Anschluss, mit der Bezeichnung D_LED1, siehe Handbuch Seite 4 und 14.

https://download.gigabyte.com/FileList/Manual/mb_manual_b560m-ds3h_e.pdf?v=cbde0c9a71af2158cd5f701539913d63

Der LED_C1 Anschluss ist für 12V RGB. Daran dürfen auf keinen Fall ARGB Komponenten angeschlossen werden. Das hätte die sofortige Zerstörung Selbiger zur Folge.

  • Den Kühler montieren.
  • Den PWM Lüfter Stecker auf dem Mainboard, auf den CPU_FAN Pin Header stecken.
  • Den ARGB Stecker auf dem Mainboard, auf den D_LED1 Pin Header stecken.
  • Eventuell auch im BIOS/UEFI die RGB Funktion aktivieren.
  • Die RGB Software zum Mainboard installieren und nutzen.

Dafür kannst du den LC-Power LC-CC-120-ARGB-PRO CPU Kühler verwenden.

https://www.lc-power.com/produkte/cpu-kuehler/lc-cc-120-argb-pro/

Du kannst auch 12V RGB Kühler verwenden, aber damit sind nur einfache Farbwechsel aller RGB LED's, gleichzeitig in der selben Farbe, möglich. Aber den Anschluss dafür hat das Mainboard auch.

mfG computertom


Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 17:02

Auf diesem stecker ist aber nur der cpu kühler wenn ich dann noch argb lüfter am case hab dann kann ich die auch noch mit 3 pin argb anschlüssen verbinden oder sind dann schon alles argb anschlüsse verwendet

0
computertom  10.01.2022, 17:32
@Consti64

Das Mainboard hat genau einen ARGB Anschluss. Wenn du dort mehr als einen ARGB Lüfter anschließen möchtest, dann benötigst du noch ein ARGB Splitter Kabel oder einen ARGB Hub (Verteiler).

1
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 17:59
@computertom

Bei dem Aerocool Trinity Mini ist ein hub dabei also alle 3 lüfter aufeinem argb wenn ich richtig informiert bin also hab ich die Möglichkeit entweder meien Gehäuse lüfter an den argb anschließen oder dem cpu lüfter außer ich hole mir einen argb hub den ich auf den 1 argb anschluss stecke

0
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 18:00
@computertom

Und wenn ich mich dazu entscheide die lüfter vom case an den argb anzuschließen wo muss ich dann den cpu kühler anschließen

0
computertom  10.01.2022, 18:41
@Consti64

Tut mir leid, aber zu dem Gehäuse gibt es keine spezifischen Informationen. AoroCool hält es für wichtiger, tolle Werbewirksame Bilder auf der Webseite zu präsentieren, voll der Protz, aber die technischen Informationen kannste vergessen. Das Handbuch kannst auch kicken. Typischer Billiganbieter. Ich weiß nicht, ob und was für ein RGB Controller/Hub im Gehäuse steckt und welche Anschlussmöglichkeiten es daran gibt. Wie weiter vorzugehen ist, entscheidet sich erst, wenn du das Gehäuse schon auf dem Tisch hast. Stellst du dann aber fest, das irgendwas nicht zu den restlichen Komponenten passt, dann musst du es halt umtauschen oder hast Pech gehabt. Ich würde die Finger davon lassen und dem Hersteller eine E-Mail schreiben, warum ich sein Produkt nicht gekauft habe und das dass nur an fehlenden technischen Infos gelegen hat. Ganz schön dumm, für einen bekannten Hersteller, auch wenn er eher für Billigprodukte bekannt ist.

Und es passt nur ein µATX Mainboard.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/SilentiumPC-Ventum-VT2-Evo-TG-ARGB-Midi-Tower-ohne-Netzteil-schwarz_1395524.html

Nimm das Gehäuse. Der eingebaute ARGB Controller bietet 5 ARGB Anschlüsse, für 5 ARGB Lüfter, also 4x Case Fan und 1x CPU Fan. Den CPU Fann selbst, musst dann aber trotzdem auch noch, am CPU_FAN Pin Header, auf dem Mainboard anschließen. Das Handbuch zu diesem Gehäuse ist auch wesentlich aussagekräftiger.

1
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 19:24
@computertom

Ja ich muss schauen ob ich das gehäuse nehme da ich ein kleines buget habe und hinten ist kein lüfter vor verbaut und nehmen wir jetzt an das das Aerocool ein hub hat wo muss ich dann den cpu kühler anschließen um noch rgb zu haben oder gehts das nicht

0
computertom  10.01.2022, 19:33
@Consti64

Das kommt darauf an, ob an dem ARGB Hub vom Gehäuse noch ein ARGB Anschluss frei ist oder nicht.

Ist noch Einer frei, dann kannst du die ARGB LED's des CPU Lüfters, mit an dem ARGB Hub anschließen, so das du nur den ARGB Hub am Mainboard anschließen musst.

Andernfalls benötigst du ein ARGB Splitter Kabel oder zusätzlichen ARGB Hub und damit kannst du dir dann aussuchen, ob du den CPU Lüfter & den ARGB Hub vom Gehäuse am Mainboard anschließt oder ob du nur den ARGB Hub vom Gehäuse am Mainboard anschließt und dann, mit einem ARGB Splitter Kabel oder zusätzlichen ARGB Hub, einen der ARGB Ausgänge des ARGB Hubs vom Gehäuse erweiterst. Das läuft auf das Gleiche hinaus.

1
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 19:42
@computertom

Ok alles klar einfachste lösung wäre aber einfach einen cpu kühler ohne rgb zu kaufen da ich den dan nur an cpu fan anschließen muss richtig?

0
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 20:04
@Consti64

Was hältst du vom Coolermasterbic q300l da habe kein beleuchten Lüfter die kann ich dan ja an den anderen anschlüssen vom Mainboard anschließen oder?

0
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 20:05
@computertom

Hättest du da einen ich habe keinen gefunden der in das Gehäuse passt außer den purerock slim von bequiet ist der gut

0
Consti64 
Fragesteller
 10.01.2022, 20:06
@Consti64

Und den cpu kühler am argb vom Mainboard

0