Arbeitskollegin vergisst Dinge und ich bekomme dann von ihr zusammengemotzt?

9 Antworten

Wenn der erste Ärger verbraucht ist, solltest Du mit ihr reden.

So uneinsichtig wird sie ja wohl nicht sein.

Schon peinlich, wie sich Deine "ältere" Kollegin verhält.

Ich bin 54 und ich versichere Dir, dass das kein Grund ist, über solche Dinge nicht zu sprechen.

Wenn Dein Chef erst mal mitkriegt, dass angeblich Du so viele Fehler machst...

Sprich in ruhigem Ton mit ihr und erkläre ihr, dass Du das leider nicht auf Dir sitzen lassen kannst und wirst, nur um des lieben Friedens willen.

Auch Du hast einen Job zu verlieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich finde, dass Du dich bei einer objektiv-beurteilbaren Ungerechtigkeit unbedingt wehren solltest. Dabei aber möglichst auf dem Boden der Tatsachen bleiben und nicht emotional handeln.

Einmal sollte ich die Adresse eines Kunden falsch aufgeschrieben haben

=> "Für mich sieht dieser Zettel eher nach deiner Handschrift aus, nicht nach meiner."

das andere mal hat ein Kunde eine Änderung angegeben und ich habe die ihr nicht weiter geleitet

=> Per E-Mail weiterleiten, dann hast Du einen Beweis.

Fehler macht jeder mal, aber sie dann ´nem Anderen zuzuschieben, ist mehr als unfair und unkollegial! Sieh künftig zu, dass Du Beweise, bzw. Zeugen dafür hast, dass Du Alles korrekt weitergegeben hast an sie.

Und wenn Du trotzdem angemotzt wirst, leg´ihr die Beweise vor und rätst ihr zu einer ärztl. Kontrolle auf beginnende Demenz!

Das hat nichts mit dem Alter zu tun und gutes Benehmen auch nicht. Wenn du fälschlicherweise angemotzt wirst und es sich sogar so leicht belegen lässt, wie mit der Handschrift - wieso bitte soll es dann nichts bringen, sie freundlich aber bestimmt auf ihren eigenen Fehler hinzuweisen?

Du gehst gerade das Risiko ein, als Sündenbock dazustehen für alle Fehler, die passieren. Hast du einmal diesen Stempel, wirst du ihn nur schwer wieder los und das kann sich schon auf deine Zukunft in diesem Job auswirken.