anregbare elektronen?

1 Antwort

In einem Atom oder Molekül stehen den Elektronen die unterschiedlichsten Orbitale zur Verfügung. Diese unterscheiden sich mehr oder weniger deutlich in ihrem Energieniveau. Im Grundzustand sind immer die niedrigsten Niveaus mit Elektronen besetzt, alle höheren leer.

Wenn Elektronen durch Zufuhr von Energie in ein Orbital höherer Energie überwechseln, nennt man das Anregung, den Zustand danach angeregten Zustand. Dabei entspricht die Energie des Photons dem Energieunterschied zwischen Orbitalen. Die Abgabe der Energie erfolgt übrigens meistens über Schwingungen, d.h. Wärme. Die Abgabe als Strahlung, also Fluoreszens, ist eher selten.

Bei vielen Stoffen gibt es keine Niveauunterschiede, deren Energie dem sichtbaren Licht entspricht. Diese sind dann farblos, absorbieren z.B. nur UV-Licht. Je verteilter ein Elektronensystem, desto geringer werden die Niveauunterschiede, sodass aromatische System häufig in der Lage sind, auch energiearmes sichtbares Licht zu absorbieren.