Anime Zensur wieso so weit?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Heutzutage wird nicht mehr so krass zensiert wie damals, da das Medium Anime (relativ) akzeptiert ist.

Der "tolle" Sender RTL2, welcher ja sooooo viele tolle Anime nach Deutschland gebracht hat war der Meinung das dass Animeprogramm schlichtweg zu "erwachsen" war und man dadurch die Gefährdung sah, nicht mehr als Kindersender wahrgenommen zu werden. Demzufolge wurde auf die US-Versionen zurückgegriffen - welche eh schon die meiste Zensur ausmachte (Ash statt Satoshi zB.) und hat diese - eigentlich schon ab FSK 6 bzw. 12 freigegebe Version -nochmals bearbeitet.

Dadurch sind dann u.a. Solche Dialoge entstanden.

Woher ich das weiß:Hobby – Anime-, Mangablogger

Das wird eher nichts mit Zensur zu tun haben, denn Zensur ist eine informationspolitische Maßnahme des Staates gegenüber seinem Volk. Dass der Copyright-Inhaber der Anime-Serie hier eine entschärfte Version des Texts vorgesehen hat wird vielmehr eben den Grund haben, dass er beim "töten" sicherlich eine höhere Altersbeschränkung für die Serie zugewiesen bekommt, die möglicherweise über dem Alter liegt, welches hierzulande Interesse an dieser Anime-Serie hat. Da diese Anime-Serie vorwiegend von Kindern angesehen wird, dürfte klar sein, weshalb das entschärft wurde, denn die wollen hier auch die korrekte Zielgruppe erreichen.

Mit Zensur dürfte das meiner Meinung nach daher nichts zu tun haben, sondern das wird sicherlich eine freiwillige Maßnahme der Rechteinhaber sein, die ihr Produkt hier besser der potentiellen Zielgruppe vermarkten wollen.

Solche Maßnahmen sind auch nicht untypisch. Beispielsweise wurde der Film "Die rechte und die linke Hand des Teufels" ursprünglich rein übersetzt, was dann als Brutalo-Italo-Western verstanden wurde. Der Film hatte nur mäßigen Erfolg, mit dem komödiantischen Stil der späteren Filme hat man den damaligen Film dann auch neu aufgelegt und als Italo-Western-Komödie war der Film besser zu verkaufen, zumal er dann statt FSK16 als FSK12 auch einem größeren Publikum zur Verfügung gestellt werden konnte. Auch das hat sicherlich nichts mit einer informationspolitischen Maßnahme des Staates gegenüber seinem Volk zu tun gehabt ;-)


Solch Filme werden hierzulande als Kinderfilme gesehen, darum werden diese auch nur so ausgestrahlt. Die Akzeptanz solcher Filme und die darin vorkommende Gewalt oder auch traurige Situationen, werden nur in asiatischen Kulturen verstanden. Dort sind Animes eine normale Filmplattform.

Hier wird dieses Genre jedoch missverstanden. Irrtümlicherweise als Kinderfilme degradiert.

Woher ich das weiß:Hobby – PC seit den frühen 90ern

Ich finde das auch schade.

Ev. könnte man es zu einer späteren Uhrzeit im Fernsehen bringen oder vor der Show darüber informieren ab welchem Alter es geeignet ist.