Analytische Geometrie wie löse ich die Aufgaben ab (3)?

2 Antworten

1) schneide ein Stück Pappe aus einem Schuhkarton und benutze dies Fläche als

x-y-Fläche.

2) nun nimmst du einen Bleistift,der den Mast darstellen soll.Der Bleistift steht senkrecht auf der x-y-Fläche (Karton)

P(3/-2,5/2) und Q(3/-2,5/12)

px=3 und py=-2,5 auf dem Karton aufzeichnen

pz=2 und qz=12 also ist der 1.te Mast 12-2=10 Einheiten hoch (Bleistiftlänge)

der 2.te Mast

U(-1/9,5/-3) und V(-1/9,5/2) hierfür nimmst du einen 2.ten Bleistift

ux=-1 und uy=9,5 liegen auf der Kartonebene,wie beim Mast 1

vz=2 also liegt der Punkt V 2 Einheiten über der Kartonebene

bedeutet: Mast 1 qz=12 Einheiten

mast 2 vz=2 Einheiten

Das Seil ist somit eine Schräge vom unteren Punkt V(-1/9/2) zum oberen Punkt

Q(3/-2,5/12)

Geradengleichung im Raum

g: x=a+r*m

a=Stützpunkt (Stützvektor)

r=Geradenparameter,ist nur eine Zahl

m=Richtungsvektor (ausgehent vom Punkt a)

Mast 1

x=(3/-2,5/2)+r*(mx/my/mz) zum Punkt Q(qx/qy/qz) gleichgesetzt

(3/-2,5/12)=(3/-2,5/2)+1*(mx/my/mz)

x-Richtung 3=3+1*mx ergibt mx=0

y-Richtung -2,5=-2,5+1*my ergibt my=0

z-Richtung 12=2+1*mz ergibt mz=12-2=10

Geradengleichung Mast 1 M1 x=(3/-2,5/2)+r*(0/0/10)

Nun den Richtungsvektor von Punkt V(-1/9,5/2) nach Q(3/-2,5/12) bestimmen

Geradengleichung x=V+s*m2

x=(-1/9,5/2)+s*(m2x/m2y/m2z) gleichgesetzt mit Q(...)

3/-2,5/12)=(-1/9,5/2)+1*(m2x/m2y/m2z)

daraus ergibt sich der Richtungsvektor m2(m2x/m2y/m2z)

Winkel zwischen 2 Vektoren

cos(a)=a*b/((a)*(b))

a*b=ax*bx+ay*by+az*bz=.. ist das Skalarprodukt

Betrag (a)=Wurzel(ax²+ay²+az²)=.. ist der betrag des Vektors (die Länge)

Betrag (b)=Wurzel(bx²+by²+bz²)

Winkel zwischen m(0/0/10) und m2(m2x/m2y/m2z) ergibt sich dann aus

(a)=arccos(m*m2/((m)*(m2))

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Cano91 
Fragesteller
 12.07.2019, 22:25

Vielen Lieben Dank! Du hast mir sehr geholfen 👍🏻

0

Die Telefonleitung T ist eine Raumgerade von V nach Q :

T = V + a * (Q-V)

Den Schnittpunkt dieser Geraden mit der Ebene EFGH' ermitteln. EFGH' entspricht der Ebene EFGH, nur ist die X3-Koordinate um 3 (3 Meter) grösser.

Aufgrund der X2-Koordinate des Schnittpunkts (verglichen mit F und G) kann man feststellen, ob der Schnittpunkt innerhalb oder ausserhalb des umrahmten Bereichs von EFGH' liegt.


Cano91 
Fragesteller
 12.07.2019, 22:25

Vielen Lieben Dank! 👍🏻 😊

0