An Bastler: Wie könnte ich Orgelpfeifen arretieren?

2 Antworten

Du könntest die Leiste mit den Durchgangslöchern, durch die die Pfeifen gesteckt werden, um eine weitere Lage verdoppeln. Die eine Leiste ist fest, die andere lässt sich zur Seite schieben. Dadurch werden die Pfeifen in ihren jeweiligen Loch eingeklemmt.

Dazu müssten die Löcher aber auch entweder sehr passgenau gebohrt sein, oder man muss zumindest die Löcher der verschiebbaren Leiste innen mit einem weicheren Material bekleben (sowas wie Moosgummi), damit alle Pfeifen festgehalten werden. Denn sollte eines der Löcher zu weit oder verschoben gebohrt sein, wird diese eine Pfeife entsprechend nicht festgehalten.


10tel 
Fragesteller
 07.01.2024, 14:43

Danke, so ähnlich habe ich auch gedacht. Zwei Leisten mit Moosgummi zum Einklemmen der Pfeifen. Nur für den mobilen Einsatz, sieht an der Wand nicht so toll aus.

0

Details deiner Konstruktion kann ich jetzt nicht so erkennen, aber als Idee käme mir die Innenwand der Löcher im oberen Querbrett mit Moosgummi zu bekleben und dann die Rohre einstecken, so daß diese dadurch geführt und gehalten werden. Ist das Moosgummi dick genug und klemmen dann die Rohre fest, dann fallen die auch nicht mehr raus.

Alternativ oder zusätzlich kannst du um die Rohre, unterhalb vom oberen Querbrett einfach Kabelbinder herum machen, dann können die auch nicht mehr hoch rutschen. Die kannst du dann Zuhause wieder entfernen. Da gibt es auch welche die man wieder öffnen und weiter verwenden kann.


10tel 
Fragesteller
 07.01.2024, 14:45

Danke für deine Idee. Ist aber eine ziemliche Pfriemelei?

0
AlterMannNB  07.01.2024, 14:54
@10tel

Das Moosgummi? Ja, mag sein, bei so vielen Stellen. Es gibt das Moosgummi aber selbstklebend auf der Rolle, mit vielen unterschiedlichen dicken und Breiten, da entfällt dann das zuschneiden. Du hättest aber den Nebeneffekt dass du die Orgelpfeifen auch schallmäßig vom Holz isoliert hättest.

1
10tel 
Fragesteller
 07.01.2024, 15:25
@AlterMannNB
schallmäßig vom Holz isoliert

Interessante Idee.

0