Amazon Zahlungsänderung erforderlich in letzter Zeit wiederholt?

2 Antworten

Amazon hat nun mal Sicherheits-Routinen, um sicherzustellen, dass Amazon sein Geld auch zuverlässig bekommt. Gibt so viele Betrüger, die einfach was bestellen, obwohl sie das Geld gar nicht haben (damit meine ich nicht dich!)
Wieviel Geld auf deinem Bankkonto ist, das kann Amazon nicht wissen.

Wenn bei dir bislang wirklich ALLES IMMER odnungsgemäß, zuverlässig und AGB-konform gelaufen ist, dann ist es eher ungewöhnlich dass bei DIR so besonders vorsichtig ist. Muss an deinem Scoring, bzw. deiner Bonität liegen.

Bei Kreditkartenzahlung hättest du keine solchen Probleme, denn bei Kreditkartenzahlung ist für Amazon 100% sicher, dass die ihr Geld bekommen. Muss ja nicht die Amazon-Kreditkarte sein. Es gibt auch viele andere Kreditkarten von anderen Banken - manche sogar gebührenfrei.

Übrigens: Amazon kann dich gar nicht "zwingen" ;-)
Wenn dir das Vorgehen von Amazon nicht gefällt, steht es dir frei, woanders einzukaufen.

Will Amazon uns zwingen bei ihnen Kreditkarten zu nutzen bzw. Da eine zu ordern?

Wenn du anders nicht mehr shoppen kannst, ja.
Ist aber nicht nur Amazon so. Auch Paypal hat n Ruf dafür weg.

Hattest mal Zahlungsprobleme? Anders kann ich mir nicht erklären warum sie selbst jahrelange Kunden mit sowas nötigen.

es währe eine Routinemäßige Kontrolle und man kann darauf nicht einwirken

Ja klar. Wer's glaubt.
Ist irgendwie schon ein kleiner Vertrauensbruch wenn man sie bei so offensichtlichen Lügen ertappt.

Ich zahl seit 20 Jahren mit KKs, aber wenn man mit KK Zahlungen anfängt, dann schafft man sich besser 2 KKs an (Visa und was anderes) und nicht nur 1.
Mit den KKs selbst hatte ich nämlich schon Probleme, wenn so manche automatisierte Siherheitsmaßnahme übereifrig meine Karte sperrte (*nerv*). Bis die wieder entsperrt ist, kann man dann die zweite KK nutzen.

Also ist nicht alles das Gelbe vom Ei.

Was ich noch nicht ausprobiert habe, ist ne viruelle KK wie z.B. die von Vimpay. Die rechnet über Google Pay ab (meine Androidversion ist zu alt für beides). Das interessante daran ist, dass man Paypal als Zahlungsmethode bei Gpay angeben kann und somit evtl. indirekt mit Paypal bei Amazon bezahlt. Ggf. kann man so dann auch die Rückversanderstattung von PP für Amazonkäufe nutzen.
Experimente für die Zukunft. Wenn ich mal n neues Handy kaufe.