Am Aschermittwoch hat die Fastenszeit der Christen angefangen.. Auf welche Lebensmittel sollte man strengstens verzichten?

12 Antworten

Es geht beim christlichen Fasten darum, frei von Abhängigkeiten zu werden.

Wenn du meinst, nicht ohne Fleisch auszukommen, dann kann es sinnvoll sein, 7 Wochen mal ohne Fleisch die Mahlzeiten zu gestalten.

Du kannst auch versuchen, mal auf jeglichen Süßkram zu verzichten.

Oder auf Alkohol, Fernsehen, Computerspiele, Handy ...

Was ist für dich unverzichtbar?

Aber anstatt nur etwas wegzulassen - wie wäre es, etwas anderes zu tun.

7 Wochen mit

Auf Milchprodukte und jegliches Eiweiß zu verzichten, kann für einen Menschen im Wachstum ungünstig sein. Wenn, dann solltest du von vegetarischer Ernährung viel Ahnung haben, bevor du dich an so etwas heranwagst.


Unbekannt1839 
Fragesteller
 04.03.2022, 16:38

Ich verzichte bereits auf Milchprodukte und Fleisch da ich es in der nicht Fastenzeit oft esse und deshalb versuche ich diese mal fast ganz weg zulassen. Freitags esse ich sowieso kein Fleisch. Ich werde versuchen auf eine gesunde Ernährung zu achten und gewisse Sachen die ich oft gegessen habe abzusetzen für diese Zeit. Vielen Dank für die hilfreiche Antwort.

2

Gläubige Christen können, müssen aber nicht unbedingt fasten. Wenn sie fasten, bleibt es ihnen überlassen, auf was sie in dieser Zeit verzichten wollen. Das Fasten kann sich auf Essen und/ oder Trinken beziehen, aber auch auf Fernsehen oder andere Dinge. Es gibt keine Vorschriften. Manche verzichten ganz auf Essen, andere essen nur Gemüse. Wieder andere verzichten auf Alkohol oder Süßigkeiten usw.

Wichtig ist aber, dass Christen nicht fasten sollen, um Gottes Gunst zu verdienen oder Seine Liebe zu „vergrößern“. Gottes Liebe zu uns kann nicht größer werden als sie es bereits ist.

Die Bibel sagt in Johannes 3,16-18: "Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Denn Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, damit er die Welt richte, sondern damit die Welt durch ihn gerettet werde. Wer an ihn glaubt, wird nicht gerichtet; wer aber nicht glaubt, der ist schon gerichtet, weil er nicht an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes geglaubt hat."


Unbekannt1839 
Fragesteller
 04.03.2022, 16:36

Sehr hilfreich Danke!

1

Bild zum Beitrag

Verzichten auf Fleisch, Wurst, tierische Produkte. Das tut man an den Abstinenztagen. An Fasttagen gibt es nur eine saettigende Mahlzeit und zwischendurch zwei staerkende Snacks.

 - (Ernährung, Sport und Fitness, Religion)

Roentghen  04.03.2022, 12:41

Ist das schon fasten?

Dann mach ich das ja jeden Tag ...

0
Stefanski2  04.03.2022, 12:52
@Roentghen

Das ist gut, wenn du täglich vegan lebst! Wir tuns jedenfalls nicht!

0
Roentghen  04.03.2022, 12:58
@Stefanski2

Sorry, das bezog ich nur auf

An Fasttagen gibt es nur eine saettigende Mahlzeit und zwischendurch zwei staerkende Snacks.

Ich bin ansonsten ein - wenn auch nur mäßiger - Tottieresser - nur Schweinefleisch und -fett mag ich nicht.

0
Stefanski2  04.03.2022, 13:01
@Roentghen

Das ist auch gut, wenn du nur eine Mahlzeit pro Tag zu dir nimmst.

0
Christen verzichten für ein bewussteres Leben
Heute sieht die katholische Kirche die Fastenzeit weniger streng. Das Bistum Osnabrück etwa hält bereits den Verzicht auf Süßigkeiten oder Fernsehen für einen angemessenen Weg. Traditionell sollen Katholiken in der Fastenzeit an Aschermittwoch sowie an allen Freitagen kein Fleisch essen. An Aschermittwoch und Karfreitag ist nur eine Hauptmahlzeit erlaubt. Wichtig sei ein spürbarer Verzicht, der bewusst erlebt werde.
https://www.ndr.de/

Für reformierte Christen gibt keine Vorgaben.

Vor allem bei jungen Christen ist es üblich geworden, siehe auch oben, nicht auf Nahrungsmittel zu verzichten, sondern auf sonstige Dinge, deren Verzicht schwer fällt. Sei es Computerspiele, Süssigkeiten, den Gebrauch des Handys...

Mir persönlich fällt es leicht, auf Nahrungsmittel zu verzichten. Doch schwer wird das Nachrichtenfasten.

Christliche Fasten-Vorschriften lassen sich nicht auf Jesus zurückführen.

Vielmehr haben sie sich in den ersten vier christlichen Jahrhunderten "eingebürgert" und werden je nach Land und Jahrzehnt sehr unterschiedlich vollzogen.

Insofern ist das alles "menschliches Stückwerk" und keiner soll glauben, dass da ein großes göttliches Gebot beachtet werden muß.

Am besten wäre, völlig auf "religiöses Fasten" zu verzichten. Wenn man seinem Körper was gutes tun will, soll man ein fachgerechtes Abnehmen nach heutigen Gesundheitserkenntnissen machen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – TU München