Alternativer Name für Vakuumlichtgeschwindigkeit?

3 Antworten

Hallo AllesIsi98,

ich wäre für "Kausalitätstempo".

Das Englische unterscheidet zwischen velocity und speed.

Ersteres ist eine Vektorgröße, eine Größe mit Richtung,

(1) v› = (vx | vy | vz) = (dx | dy | dz)/dt,

die zeitliche Änderungsrate der Position eines Körpers oder Teilchens relativ zu einem Bezugskörper B, in einem von B aus definierten (raumzeitlichen) Koordinatensystem Σ, dessen Zeitachse die Weltlinie (WL) von B ist.

Letzteres ist das, was wir im Deutschen oft auch "Geschwindigkeit" nennen, besonders in zusammengesetzten Wörtern ("Lichtgeschwindigkeit", "Schallgeschwindigkeit"). Das ist aber nur der Betrag

(2) ⎜v›⎟ = √{vx² + vy² + vz²},

"Weg durch Zeit", und dafür ist "Tempo" eine geeignete Wiedergabe. Es sollte also eigentlich "Lichttempo" (engl.: speed of light) statt "Lichtgeschwindigkeit" heißen.

Oder eben "Kausalitätstempo", denn c bzw. c₀ ist das maximale Tempo, mit dem ein Ereignis Einfluss auf ein anderes nehmen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – + Auseinandersetzung mit Gegnern der RT
die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist eine der fundamentalen Naturkonstanten, wie auch die Bolzmannkonstante, die Permittivität und die Permeabilität des Vakuums, etc.

eigentlich sind dass alles nur willkürliche faktoren zur einheiten konversion. in einem geeigneten einheitensystem kannst du die auch alle 1 setzen. die eigentlichen naturkonstanten sind die dimensionslosen größen wie die feinstrukturkonstante oder die anderen kopplungskonstanten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Physiker (Teilchenphysik)

AllesIsi98 
Fragesteller
 23.08.2023, 17:06

Klar, aber ich gehe an der Stelle vom SI-System aus, einfach weil das im Allgemeinen das System der Wahl ist. Zumindest kenne ich keinen Nichtphysiker, der CGS benutzt oder gar in Planck-Einheiten denkt. ^^

Und im SI-System sind das eben Fundamentalkonstanten (zumindest habe ich das mal so gelernt).

0
SlowPhil  28.08.2023, 10:29
@AllesIsi98

Ja, aber es sind eben Maßeinheiten- abhängige Naturkonstanten, also Artefakte des Maßsystems.

Von den Dingern kannst Du noch viel mehr produzieren, indem Du für Größen, die eigentlich als zusammengesetzte Größen gelten, veraltete Maßeinheiten verwendest.

Misst Du z.B. Kräfte in Kilopond (kp) statt in Newton (N), ist NEWTONs berühmte Formel nicht mehr

F = m∙a,

sondern

F = m∙a⁄κ,

wobei

κ := 9,81 kg∙m∙s⁻²∙kp⁻¹

Deine "neue" "fundamentale" Naturkonstante ist.

Umgekehrt entfallen bestimmte "fundamentale" Konstanten, wenn Du Größen in derselben Maßeinheit misst, für die zuvor unterschiedliche Maßeinheiten üblich waren. Misst Du Strecken in Sekunden (wobei Du im Alltag eher die Mikrosekunde (knapp 300m) oder die Nanosekunde (knapp 30cm) verwenden würdest), ist c einfach gleich 1.

0

ich habe mir Deine Antworten auf die anderen Vorschläge angeschaut, mit denen Du ja nicht zufrieden warst. Ich finde, dass Du die Vakuumlichtgeschwindigkeit "Rüdiger" nennen solltest, das Formelzeichen könnten dann "rü" sein.