Ängstlicher Hund, kann er das ablegen?

4 Antworten

Hi Mollywolly!

Ich habe auch am Anfang der Herbstferien einen Hund dazu bekommen (mein zweiter). Er bellt auch gerne mal den Besuch an. Wenn sie ihn streicheln stillt ihm das meistens schon nach einer Weile😂.

Trotzdem mal ein Paar Tipps:

-Bellen während es klingelt:

1. Eine eingeweihte Person betätigt die Türklingel.

2. Der Hund bekommt sofort ein Leckerli, ohne dass die Tür aufgeht.

3. Dies so lange wiederholen, bis der Hund erwartungsfroh zu einem schaut (ohne zu bellen), wenn die Klingel geht.

-Generelles bellen wenn eine Person reinkommt:

Bring deinen Hund für eine Auszeit an seinen Platz und leine ihn dort an. Nun kannst du den Besuch in Ruhe hereinbitten. Sobald dein Hund sich entspannt hat, leinst du ihn ab und er darf den Besuch begrüßen. Nervt er erneut oder wird aufdringlich, so bringst du ihn für eine weitere Auszeit auf seine Decke.

-So gewöhnst du ihm langsam das ängstlich sein ab:

Längeres Kauen eignet sich in diesem Fall besonders gut, weil Ihr ängstlicher Hund dadurch länger im „Entspannungsmodus“ verweilt. Auch Spielen in unmittelbarer Nähe kann Ihren Vierbeiner beruhigen. Am besten nutzen Sie dazu ein bereits bekanntes Spielzeug. Denn alles zusätzlich Neue könnte noch mehr irritieren.

Ich hoffe ich konnte dir und deinem Hund helfen und würde mich freuen wenn du mich als hilfreichste Antwort auszeichenest. Bei Nachfragen kannst du dich gerne melden.

LG

Timo☺️✌🏻

Woher ich das weiß:Hobby

MoinIchBinsTimo  11.11.2023, 21:11

Falls du dich fragst warum ich Hobby angegeben habe. Ich mag Hunde und mache viel mit ihnen.

0
Mollywolly 
Fragesteller
 12.11.2023, 13:04

Nein, wieso willst du unbedingt eine Auszeichnung

0
MoinIchBinsTimo  12.11.2023, 13:06
@Mollywolly

Tut mir leid wenn das doof rüberkommt. Aber ich möchte gerne Auszeichnungen weil ich Versuche Community-Experte zu werden und die welche kriege.

0

Am besten direkt an einen Hundetrainer für Angsttiere wenden, denn Ferdiagnosen funktionieren nie, da der Auslöser der Angst, so wie das genaue Verhalten des Hundes nicht bekannt ist und man nicht weiß wo genau sich der Hund wie verhält und wie genau er er reagiert und wenn auch du als Halter nicht genau weißt wie man verfahren sollte und du kennst deinen Hund mit am besten, ist ein Profi der sich mit Angsttieren auskennt und den Hund vor Ort genaustens beobachten kann die beste Option, denn auch bei ängstlichen Tieren gibt es unterschiede die man beachten muss, dazu gehört zum anderen auch Rasse und das Alter und genaues Verhalten, da natürlich nicht alle Hunde gleich reagieren, was bei Hund A funktioniert, funktioniert nicht zwangsläufig bei Hund B.
Mit einem Profi mit spezialisierung auf Angsthunde wirst du die beste Anlaufstelle haben.

Ferndiagnosen via Internet würde ich nicht empfehlen.

Am besten wenn du dich an einen Hundetrainer wendest der sich auf Angsthunde spezialisiert hat (ggf Verhaltensberater) der kann dir mit gezielten Training helfen das der Hund sich besser entspannt. Nur abwarten und den Hund mit den reizen überschütten löst nicht die Angst und sorgt nur für Stress.

Das der Hund bei gewissen Situationen zusammen zuckt, kann mitunter aber bleiben, was einfach an dem Trauma liegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Aufjedenfall kannst du das wieder herausbekommen. Du musst nur dranbleiben.
Am besten nimmst du dir aber jemand professionelles mit ins Boot, denn aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen und gute Tipps zu dem Thema zu geben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung