Ägyptische Ausgrabung?

Bild 1 - (Antike) Bild 2 - (Antike) Bild 3  - (Antike)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Form nach handelt es sich um ein sog. Uschebti (https://de.wikipedia.org/wiki/Uschebti), eine Art magischer Stellvertreter, der in der Jenseitswelt für den Toten unangenehme Arbeiten übernehmen sollte.

Da sie in der Spätzeit der alten Ägypter schon in Massen produziert wurden, bedeutet schlechte Qualität nicht unbedingt eine Fälschung. Andererseits gibt es aber auch enorm viele Fälschungen.

Ein Museum mit ägyptologischer Abteilung würde es sich sicher ansehen, aber für eine schriftliche Expertise (die ja auch den Wert enorm steigern könnte, falls es echt wäre) Geld verlangen.

Rechtliche Schwierigkeiten bekäme man wohl, wenn es a) echt wäre und b) kein Nachweis vorliegt, dass es rechtens erworben und schon vor langer Zeit (vor über 100 Jahren) aus Ägypten ausgeführt wurde.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium der Klassischen Philologie

linguista  15.12.2018, 10:46

Wenn es noch interessiert: eine Zeitungsmeldung über die Rückgabe solcher "historischer Kulturgüter" durch die Schweiz an Ägypten, bei der sich beide Seiten anscheinend blamiert haben, da es sich nach Meinung von Fachleuten nur um moderne Fälschungen (Souvenirs für Touristen) handeln soll: https://www.20min.ch/schweiz/news/story/-gypten-26575775

0

Der flauen Ausarbeitung und der eigenwilligen Patinierung nach zu urteilen würde ich das für eine Nachbildung halten, vermutlich für Touristen.

Für konkretere Aussagen müsste man das Ding mit eigenen Augen sehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

e54321 
Fragesteller
 03.09.2018, 13:00

Haben Sie einen Tipp, wer sich dieses Teil mal genauer anschauen könnte oder besser gesagt wo in D. ? Kann man damit überhaupt ins Museum gehen oder wird das da sofort eingezogen und behalten?

0
Jerne79  03.09.2018, 13:15
@e54321

Wenn das Ding aus Ton ist, ist es sogar eine plumpe Fälschung. Hier sollte der Eindruck erweckt werden, es handele sich um patiniertew Buntmetall. Mir wäre keine antike oder historische Kultur bekannt, die Buntmetallimitate auf alt getrimmt hätte.

1
Jerne79  03.09.2018, 13:19
@Jerne79

Nebenbei bemerkt: Nachdem das Ding ja offenbar sogar angekauft und nicht nur angeboten wurde, ist es sogar gut, dass es sich um eine Fälschung handelt. Nachdem das Teil wohl kaum aus einer Altsammlung stammt, vermutlich sogar als frischer Fund im Ausland deklariert wurde, würde es sich sonst um Hehlerei handeln, die auch noch die Beraubung antiker Stätten unterstützt.

Die Archäologin kann sich hier ein "g'scheit recht" nicht verkneifen.

1
Jerne79  03.09.2018, 13:21
@Jerne79

Ach, und sollte es sich bei den weißen Flecken um das Material unter der Farbe handeln, dürfte es sich nicht einmal um Ton, sondern vielmehr um Gips handeln.

1

Nein, die sieht sieht aus wie heidendeko aus nem 1€ shop, am besten verbrennen oder wenns aus metall ist, einmal in zwei teile durchflexen und beim schrottplatz in die kiste schmeissen oder gleich in den hochofen zum einschmelzen, falls denn irgendwo einer in der nähe ist.


e54321 
Fragesteller
 03.09.2018, 12:58

Die Figur ist aus Ton. Ich halte es für keinen Fake

0
Kaisergemuese  03.09.2018, 13:01
@e54321

aus ton, dann in ein tuch wickeln und mehrfach mit einem hammer draufhauen, bis es lauter kleine stücke sind die niemand wiedererkennen kann und dann ab in müll damit.

1
Jerne79  03.09.2018, 13:12
@e54321

Aus Ton?! Mit grüner Patina?

Na, ich hoffe, das Lehrgeld war nicht allzu hoch.

1