420 Euro Aufrüstkit eure Meinung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Aus technischer Sicht spricht nichts gegen dein "Aufrüstkit". Das Mainboard und das Gehäuse sind zwar etwas teuer, aber die Komponenten sind kompatibel. Das Mainboard benötigt zwar höchst wahrscheinlich auch ein BIOS/UEFI Update, damit der Ryzen 5 5600 darauf läuft, aber wenigstens hat das B550 Gaming X V2 Mainboard einen Q-Flash Plus Button, womit das BIOS/UEFI auch ohne funktionierender CPU aktualisiert werden kann.

Leider wirst du z.Z. kaum ein günstigeres Mainboard bekommen können, auf dem der Ryzen 5 5600 Prozessor ohne BIOS/UEFI Update läuft oder das einen BIOS Flash Button hat, da die Situation für in Frage kommende AM4 Mainboards im Moment etwas trostlos ist, gelinde ausgedrückt.

Am Gehäuse könntest du etwas einsparen. Ein Gehäuse für über 100,-€ passt nicht zu einem günstigen PC.

Aber wolltest du nicht mit deinem Vater einen neuen PC zusammenbauen, wonach du in einer deiner letzten Fragen gefragt hattest? Als Grafikkarte wolltest du erst mal eine GTX 1050Ti weiter nutzen, aber wo ist dann das Netzteil und eine HDD/SSD?

mfG computertom


Milchbraue201 
Fragesteller
 30.11.2022, 17:27

Ich habe ja hier auch noch PC Teile aus meinem alten Computer. Bzw ein VS450 von Corsair und eine SATA SSD. Könnte ich mein ca 6 Jahre altes Netzteil auch im neuen PC verbauen?

1
computertom  30.11.2022, 17:37
@Milchbraue201

Ja klar, warum denn nicht? Für die GTX 1050Ti reicht das 450W Netzteil weiterhin locker aus und auch eine RTX 3060 oder RX 6600/6600XT solltest du damit betreiben können. Und wenn deine SATA SSD für dich noch ausreichend ist, dann kannst du auch diese weiterhin nutzen. Eine flotte M.2 PCIe SSD ist aber trotzdem ein spürbarer Unterschied, zu einer SATA SSD.

1

Ich hatte wegen deiner letzten Frage schon etwas zusammengesucht und bin hier gelandet:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/df0d082212576a2dff9ac21341907ea78132c4722cb06ad5afc

Wie du sehen kannst eine sehr ähnliche Konfiguration, ich habe mich aber für ein günstigeres Gehäuse entschieden. Ebenfalls mit meshfront für guten airflow und mit 2 vorinstallierten lüftern.


Milchbraue201 
Fragesteller
 30.11.2022, 00:38

Wow danke für die Antwort..... ich glaube das gibt hilfreichste Antwort

0
computertom  30.11.2022, 01:01
@Milchbraue201

Kleiner Hinweis: Für den Ryzen 5 5500 oder 5600 kann nicht vorab garantiert werden, das einer davon ohne BIOS/UEFI Update auf dem empfohlenen AsRock B550M Steel Legend Mainboard läuft und das Mainboard hat keinen BIOS Flash Button, um sich selbst aus der Falle befreien zu können.

0

Beim Prozessor kann man noch etwas sparen, wenn nötig. Einen Ryzen 5 5500 gibt es für ~40 Euro weniger und der reicht für eine RTX 3060 noch ein paar Jahre.

Das Mainboard geht auch günstiger, aber das ist wohl sehr gut, kann man also machen. Blöd ist, dass Sockel AM4 mit der Generation endet und dann Sockel AM5 mit DDR5 kommt. Nochmal mit dem Mainboard aufrüsten bringt also nicht mehr viel.