144HZ Aber 200fps?

5 Antworten

Dein Monitor mit 144Hz schafft es, 144 mal in einer Sekunde alle Pixel des Monitors einmal zu aktualisieren. Das bedeutet keineswegs, dass nur 144 Bilder/s dargestellt werden können! Schickt die GPU beispielsweise 200 Bilder pro Sekunde, überlappen sich die Bilder auf dem Monitor; noch während ein Bild dargestellt wird, kommt schon das nächste von der GPU zum Monitor an und wird entsprechend verarbeitet. Dabei kommt es zum sogenannten „tearing-Effekt“. Näheres hier nachzulesen.

[...] mehrere Teile aufeinanderfolgender Einzelbilder zur selben Zeit, wodurch sie zerrissen wirken.

Möchte man das nicht, kann man, wie auf Wikipedia beschrieben, V-Sync aktivieren. Die Darstellung der Bildinformationen wird dadurch exakt abgestimmt, wodurch der Monitor immer ein volles Bild darstellt, bevor er mit dem nächsten beginnt. Vorteil: kein Tearing. Allerdings erhöht sich der Input-Lag u.U., da man auf jedes Bild einen konstanten Zeitabschnitt warten muss (1/(144Hz) = 7ms).

Andere Möglichkeit: Die Framerate auf 144fps begrenzen, ohne aber V-Sync zu aktivieren. Durch unregelmäßige Bildübertragung (GPU->Monitor) kann es aber dennoch zu Tearing kommen, insgesamt kann das Bild deutlich weniger flüssig wirken. Aber: Gutes „Ansprechverhalten“ des Monitors, kaum Input Lag.

Die flüssigste Bildwiedergabe kannst Du mit V-Sync erwarten, den geringsten Input-Lag bei maximaler FPS. Flüssig sollte das auch wirken, aber nur bei entsprechend hoher Framerate. Screen Tearing ist mMn. bei 144Hz eher zu vernachlässigen, muss jeder selbst ausprobieren.

Dass jeder Monitor mit 144Hz nur 144 gerendert Bilder/s darstellen können und somit alles über 144Fps „verschwendete Rechenpower“ ist, ist ein Irrglaube und blödsinnig, da faktisch falsch.

Definitiv lesenswert: https://extreme.pcgameshardware.de/monitore/490562-ist-tearing-bildschirm-oder-gpu-abhaengig.html

Solange du keine Frameskips hast, (sieht aus wie ruckeln, ist es aber nicht, es werden Frames (bilder) übersprungen, weil diese zu schnell kommen) sollte es egal sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachkraft für Lagerlogistik / Support Computer Fachhandel

Niclas095 
Fragesteller
 06.12.2019, 20:26

also sind mehr fps immer besser

0
jayzone91  06.12.2019, 20:27
@Niclas095

Im Grunde schon, solange sie richtig angezeigt werden. Frameskips sind nicht schön. Dann sollte man in den Einstellungen von dem Spiel die Frames auf z.B. 144 FPS cappen.

League of Legends ist bei mir ein solcher Kandidat, sobald ich über 200 FPS bekomme, habe ich Frameskips, da macht das Spiel keinen Sinn mehr.

0

evtl weniger inputlag, evtl tearing und sonst nichts. also kein problem solange das tearing nicht stört.

der inputlag unterschied ist aber so gering dadurch hat man nicht wirklcih einen vorteil und ob man durch die höheren fps weniger inputlag hat hängt auch von der programmierung des spiels ab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Softwareentwickler, B. Sc. Informatik

das ist total egal. ansonsten vsynch einschalten.


jayzone91  06.12.2019, 20:28

Vsync ist Quatsch, das begrenzt die FPS auf 60. Viele Spiele können die Frames frei cappen. dementsprechend auf 144 FPS cappen und gut ist.

0
schurkraid  06.12.2019, 20:30
@jayzone91

vsynch tut das eben nicht

vsynch begrenzt die spiele sowie der monitor eingestellt ist.

ich habe 120 herz spiele mit vsynch auch auf 120 fps.

da ich das im game und im monitoreinstellung auch so eingestellt habe.

mein vsynch begrenzt die fps auf 120 fps.

und nicht 60.

0

Es kann zu Tearing führen