Wer haftet bei einer Alkoholvergiftung?

7 Antworten

"sollte nicht dann der Brauer dafür haften, weil der Alkohol 'schlecht' ist?"

Der Lebensmittelhersteller haftet nur für den Fall, dass sein Produkt innerhalb der von Ihm festgelegten "Haltbarkeit" schlecht wird bzw. nicht mehr der Verkehrsauffassung entspricht. Er haftet aber nicht dafür, wenn das Lebensmittel unsachgemäß verwendet wird. Wenn jemand soviel Alkohol trinkt, dass er eine Alkoholvergiftung davon trägt ist das kein Fehler des Herstellers sondern des Verbrauchers der seine Grenzen nicht kennt und/oder diese beabsichtigt überschreitet.

Du kannst (zumindest in Dtl.) Auch keinen Hersteller von Messern dafür haftbar machen, wenn du dir einen Finger abschneidest.


RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:39
Wenn jemand soviel Alkohol trinkt, dass er eine Alkoholvergiftung davon trägt ist das kein Fehler des Herstellers sondern des Verbrauchers [...]

Ja, Alkoholvergiftung ist wirklich ein Übermaß, aber es gibt auch keine Mengen, in denen Alkohol nicht schädlich wirkt.

Er haftet aber nicht dafür, wenn das Lebensmittel unsachgemäß verwendet wird.

Was ist den eine sachgemäße Verwendung von alkoholischen Getränken? Wie erwähnt, Alkohol wirkt schon in kleinen Mengen Gesundheitsschädigend.

0
xNevan  14.11.2021, 16:15
@RobinB4um

Unsachgemäß wäre es spätestens wenn du mit Alkoholvergiftung ins Krankenhaus kommst. Oder auch wenn du unter alkoholeinfluss Auto fährst. Das Alkohol allgemein nicht gut für die Gesundheit ist ist natürlich richtig, aber dem setzt du dich ja bereits durch den Konsum freiwillig aus. Ähnlich verhält es sich auch mit Zigaretten, wer sie raucht muss sich den Nachteilen bewusst sein und wers dsnn trotzdem macht handelt auf eigene Verantwortung.

0

Kurz und knapp: Für einen übermäßigen Konsum ist allein der (volljährige) Konsument selbst verantwortlich.

Deshalb nennt man das eigene Handeln und Unterlassen und die daraus entstehenden Konsequenzen auch Eigenverantwortung.

Der Hersteller haften nur für schlechte Produkte, wenn du dich überfrisst und dich dann übergeben mußt, oder dich besäufst bis zur Vergiftung, haftet er nicht.

Eine Alkoholvergiftung bekommt man, weil man zu viel getrunken hat. Mehr, als der Körper verträgt. Die Dosis macht das Gift.


RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:31

Alkoholvergiftung ist wahrscheinlich auch übertrieben, ja. Aber für die anderen schädlichen Wirkungen haftet der Hersteller ja auch nicht, obwohl diese schädlichen Wirkungen selbst bei geringen Mengen auftreten, wie es die Studie aus Seattle zeigt. Somit ist Alkohol eigentlich immer Gift.
Nach deiner Argumentation, muß es aber eine Menge geben, bei der Alkohol nicht schädlich wirkt, ist aber nicht der Fall.

1
MuninDerRabe  14.11.2021, 16:30
@RobinB4um

muß es aber eine Menge geben, bei der Alkohol nicht schädlich wirkt, ist aber nicht der Fall.

Doch, ist definitiv der Fall.

Die Menge macht die Vergiftung, nicht die Droge Alkohol. Tinkst Du ein Glas Wein, einen Schnaps oder ein Bier am Tag hast Du keinerlei Nebenwirkungen.

1

Wenn mann deiner Argumentation folgen würde, müsste man auch Messerhersteller auf Schadenersatz verklagen können sobald man sich geschnitten hat, Werkzeughersteller weil man sich auf den Daumen gehauen hat oder das Bauunternehmen, das zulässt, das du dir deine besoffene Birne am Türrahmen stoßen kannst.


RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:07

Nur sind Messer nicht dazu da, um sich selbst zu schneiden oder Hammer um sich auf den Daumen damit zu schlagen, aber Alkohol ist sehr wohl für Konsum ausgelegt. Und so wie die Studie aus Seattle zeigt, gibt es Gesundheitsrisiken auch schon bei geringen Mengen. Heißt also, selbst wenn man es "Ordnungsgemäß" und "in Maßen" konsumiert, erhält man davon trotzdem einen Schaden.

0
Bitterkraut  14.11.2021, 15:21
@RobinB4um

Dann trink halt nicht. Nach deiner Argumentation müßte man ja Alkohol generell verbieten. wie vieles andere auch. Dazu gehören dann auch Messer, damit könnte man sich ja ritzen.

2
Waeller1966  14.11.2021, 15:23
@RobinB4um

Na, wenn dir die Schädlichkeit bewusst ist, warum trinkst du dannn?

Werd erwachsen und lerne, die Folgen deines eigenen handelns auch selbst zu tragen.

2
RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:45
@Bitterkraut

Wahrscheinlich hast du recht, nach meiner Argumentation würde aber nur Alkohol als Getränk rausfliegen. Als Mittel zur Desinfektion oder gar Messer würden nicht verboten, wenn du mein Kommentar, auf den du geantwortet hast, vernünftig gelesen hättest.

0
RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:52
@Waeller1966
Na, wenn dir die Schädlichkeit bewusst ist, warum trinkst du dannn?

Wer hat behauptet, das hier jemand trinkt?

Werd erwachsen und lerne, die Folgen deines eigenen handelns auch selbst zu tragen.

Du nimmst an, ich hätte zu viel Alkohol getrunken, und wolle jetzt jemanden zu Haftung dafür nehmen? Bruh.
Ich wollte eigentlich nur wissen, ob überhaupt jemand dafür haften muss, oder welche Gesetze eine Ausnahme dafür bereitstellen.

0
Luardya  14.11.2021, 16:00
@RobinB4um

Wer haftet für die (Fast-)Toten nach einem Überschuss an Energydrinks?

0
RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 22:01
@Luardya

Wir reden hier jetzt aber auch nicht über die Alkoholvergiftung, sondern die gesundheitsschädigende Wirkung von Alkohol, die schon bei kleinen Mengen auftritt. Bei Energy Drinks gibt es Maße, in den sie überhaupt nicht schädigend wirken.

0

Harter Alkohol ist ab 18 erlaubt, weil man fälschlichweise davon ausgeht, dass 18jährige einen so ausgeprägten Verstand haben, um vernünftig damit umzugehen. Wenn ich so viel esse, dass ich erbrechen muss, ist es doch auch nicht die Schuld der Lebensmittelhersteller.


RobinB4um 
Fragesteller
 14.11.2021, 15:15

Stimmt, nur gibt es im Gegensatz zu Alkohol Maße, in denen die Lebensmittel postiv wirken. Aber Alkohol ist selbst in geringen Mengen schädlich.

0