Rotwein in Bratensoße ersetzen?

ChristianLE  21.12.2022, 13:05

Warum willst Du keinen Rotwein verwenden?

dickpic123 
Fragesteller
 21.12.2022, 13:06

Ist nicht für Kinder geeignet, weil nicht der gesamte Alkohol verdampft.

AlexausBue  21.12.2022, 13:05

Warum willst Du keinen Rotwein nehmen?

dickpic123 
Fragesteller
 21.12.2022, 13:06

Ist nicht für Kinder geeignet, weil nicht der gesamte Alkohol verdampft.

10 Antworten

Obwohl ich mir wegen der winzigen Mengen Alkohol, die in einer Schmorsauce noch verbleiben können, an deiner Stelle keine Sorgen machen würde, (Ein Glas Orangensaft hat sicher mehr Alkohol. ), kannst Du den Rotwein durch Gemüsebrühe ersetzen. Etwas Säure (z.B. Essig oder Zitrone) und etwas Zucker, beim Abschmecken werden Der Sauce gut tun. Auch Traubensaft finde ich gar nicht ganz so abwegig wie viele hier, allerdings bitte nicht genau so viel wie Wein im Rezept steht, das wird auf jeden Fall zu süß und auf Zucker kannst Du dann natürlich auch verzichten.

Nein. Durch Traubensaft wird die soße viel zu süß.

Besser sind ungesüßte herbe Säfte wie Johannisbeeren oder Sauerkirsch.

Oder angebraten es Tomatenmark, dass du immer mit einem Schöpfer Wasser oder Espresso aufgießt und einreduzieren lässt. Gerne diese Prozedur 2, 3 mal wiederholen. Die Soße dann aber noch eine halbe Stunde gut kochen lassen, sonst schlägt der Kaffeegeschmack zu sehr durch

Du kannst den Wein einfach weglassen, er lässt sich aber auch durch roten Traubensaft oder, wenn du Wert auf etwas Säure legst, Sauerkirschsaft ersetzen. Ich hab auch schon (weil ich es etwas winterlicher haben wollte vom Geschmack her) alkoholfreien Punsch genommen


Achwasweissich  21.12.2022, 13:09

Wenn es keine Kleinkinder sind macht der winzige Rest Alkohol nichts aus, da ist im Apfelsaft mehr drin.

3

Nein, es geht ja nicht um die Traube an sich, bzw. den Alkohol, sondern um die Säure des Weines. Wenn Du Traubensaft verwendest, wird das zu süß.

Zum Thema Kinder: Daran scheiden sich immer noch die Gemüter. Der Großteil des Alkohols verfliegt beim Kochen, wobei es da aber auf das Gericht ankommt. Wenn ich ein Schmorgericht über 2-3 Stunden zubereite, dann liegt der Anteil des ursprünglich hinzugegebenen Alkohols bei 2-6%, d.h. er ist fast komplett verschwunden (dazu gibt es auch Studien).

Wenn das wirklich bedenklich wäre, müsste das ein Restaurant konkret ausweisen und ein Servieren des Gerichts an Kinder ablehnen.

Im übrigen hat eine reife Banane ein Volumenalkohol von 0,6 %.

Eine kurz gekochte Metaxasoße würde ich keinem Kind vorsetzen.

Um zu einer Frage zurückzukommen: Wenn Du keinen Alkohol nehmen willst, verwende einen Schluck Rotweinessig. Der hat mit 0,5% zwar auch Alkohol, aber auch das ist zu vernachlässigen.

Ansonsten lass einfach alles weg. Bei den meisten Schmorgerichten verwende ich gar keinen Wein, weil ich die Säure in der Soße nicht benötige.