was passiert wenn man alkalimetalle anfasst?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das Alkalimetall reagiert mit der Feuchtigkeit, die immer auf der Haut ist zu Hydroxidionen, die wirken ätzend.

Wenn man Alkalimetall in eine Schüssel mit Wasser gibt, flitzt das Stück explosionsartig über die Wassseroberfläche und löst sich dabei unter großer Hitzeentwicklung in Lauge auf. Nimmte man z.B. Natriummetall entsteht Natronlauge. Natronlauge ist ätzend. Aber dieser Prozess ist wesentlich ätzender, da dabei die konzentrierteste Lauge im Moment des Entstehens auftritt. Da der Mensch in allen seinen Zellen Wasser enthält, kann man sich vielleicht vorstellen, daß solche - zumal hitzeerzeugenden Prozesse schwere Verbrennungen und Verätzungen nach sich ziehen, wenn man Natron oder ein anderes Alkalimetall berührt

bei Lithium und NAtrium wird nicht viel passieren aber bei den anderen könnte die Feuchtigkeit auf der Haut den Stoff entzünden. Alkalimetalle ätzen nicht, sonern wen dann verbrennt die HAut nur die Laugen, die sich bei der Reaktion mit Waaer bilden ätzen.


Quandt  17.02.2010, 09:05

"6, setzen!"

0

Mit der Feuchtigkeit auf der Haut entsteht NaOH bzw. KOH, und diese Lauge zersetzt Fettgewebe der Haut (Stichwort Verseifung von Estern, Fette sind Ester). Das heilt sehr langsam und schwierig.