Warum gibt es neben einer Sauna nicht überall obligatorisch eine Textilsauna..?

5 Antworten

Da hat wohl jemand das Prinzip einer Sauna nicht verstanden.


saunatom  19.04.2020, 19:17

Ja, die Textil-Sauna Gäste haben das nicht verstanden!
Die Anlagen dagegen schon, doch hier geht es um die mögliche Kohle die man mit den "HALB-Saunagängern" verdienen könnte. Ein grosses Risiko, denn nicht alle Saunagänger machen dieses Angebot mit und suchen nach neuen Anlagen.

0
Warum gibt es neben einer Sauna nicht überall obligatorisch eine Textilsauna..?

Auch wenn räumlich überhaupt eine Möglichkeit bestünde eine zweite Sauna zu integrieren, so wäre diese nicht wirtschaftlich. Doppelte Miete/Gebäudekosten, doppelte Energiekosten, doppelte Einrichtungskosten, doppelte Reinigungskosten usw. Das würden die Zusatzeinnahmen nicht mehr reinholen - dafür müsste die Nachfrage beträchtlich sein, was ich bezweifle.


saunatom  19.04.2020, 19:13

Dazu kommt dass, wenn eine Anlage sich entscheidet solche Textilsaunen neben ihren "normalen" Saunen zu betreiben, sich die echten Saunagänger (die immer nur nackt Schwitzen werden) sich nach passenderen Anlagen umsehen werden und manchmal auch langjährige Stammbesuche damit kündigen!
In dem Fall hat sich dann die Saunaanlage verkalkuliert, denn es werden weniger echte Saunastammgäste und nur wenige mehr von Textilsaunagänger (die meiner Meinung nach, das ohnehin ja nur halbherzig machen)
So schon einige Male vorgekommen....

0

Weil es ekelig und unhygienisch ist in eine "Textilsauna" zu gehen.

Viele Saunaanlagen sind an Schwimmbäder angeschlossen. Die müssten dann unglaubliche Mengen chloren, um dem ganzen Dreck, der dann im Wasser schwimmt, Herr zu werden. Das wiederum führt dazu, dass keiner mehr das Schwimmbad nutzen will, weil es stinkt und das Wasser in den Schleimhäuten brennt.

Außerdem kann eine "Textilsauna" nicht mit den Temperaturen gefahren werden, die sich 90% der Saunagäste wünschen.

Deshalb ist es keineswegs wirtschaftlich, solche Saunen anzubieten. Die Gäste werden wegbleiben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

hinnerkx  20.04.2020, 11:20

Hinzu kommt, wenn man tatsächlich neben einer Sauna eine "Textilsauna" anbieten würde, dass man im Saunabereich permanent mit lärmenden Jugendlichen und Spannern zu tun hätte. So haben die Gäste keine Ruhe mehr, was den Sinn der Sauna ad absurdum führen würde.

0

Weil eine Textilsauna eine Textilsauna ist und keine SAUNA!
Nur weil es Menschen gibt, die zwar mal so die "Art" der Sauna schnuppern wollen, aber dessen Religion und Schamgefühl dagegen sprechen sollen Saunaanlagen aus reinem wirtschaftlichen Denken die Sauna als solches "umbiegen" damit diese Menschen das Geld bringen können?
Ich möchte hier gar nicht rassistisch sein, ich akzepiere voll und ganz und habe auch vollstes Verständis, dass Muslime zum Beipiel kein Schweinefleisch essen möchten.
Das wäre also dann auch so, als wenn wir jetzt künstliches Schweinefleisch herstellen würden, was dann ähnlich aussieht, vielleicht ähnlich schmeckt nur damit diese Menschen auch hier in den Genuss kommen können, sprich damit sie es kaufen können! Wollen die denn das überhaupt??

NEIN !!!

Bitte lasst den Menschen Ihren Glauben! Wenn jemand meint, dass er NICHT NACKT Saunieren gehen kann / darf oder will, dann muss er einfach verzichten, genauso wie er es auf andere Dinge tut, die ihm in seinem Glauben widersprechen!
Das ist doch völlig in Ordnung!

Aber bitte lasst uns nicht eine Sauna oder andere Dinge so verändern, die ihren eigentlichen Sinn aber anders haben, nur um sie an einen Glauben anzupassen und deren Sinn völlig damit zu verdrehen!

Eine Sauna ist eine Sauna, weil dieser Raum aus Holz ist (darum der Name) und weil dort drin geschwitzt werden soll. Damit dies vollständig und ohne Hindernisse passieren kann, wird OHNE Kleidung geschwitzt und GENAU NUR DARUM!!
Es wird ein Handtuch oder ein Stück Holz untergelegt (Original Savu Sauna) um die Sitzbänke vor Schweiss zu schützen oder das eigene Hinterteil vor Russ (in der Savu Sauna) das ist eine echte ORIGINAL SAUNA und nicht eine nachgemachte Textilsauna die aus reinem wirtschaflichem Interesse denjenigen angeboten werden, die Ihren Schamgefühlen oder Religiösen Gefühlen im Wege stehen.

Als ein echter Saunafan würde ich NIEMALS in eine Textilsauna gehen!
Weil es eben keine Sauna ist!! Es ist eher ein Warmbad, etwas völlig anderes als eine echte Sauna.
Als toleranter Saunafan akzeptiere ich das wirtschaftliche Interesse einiger Anlagen, die darauf hoffen mit der "nachgemachten" Saunaart Geld zu verdienen, aber NUR SOLANGE!!, wie diese ebenfalls akzeptieren, dass es auch echte Saunafans gibt, die das niemals wollen, alos wirklich getrennt voneinander unterscheiden!

Es könnte aber dazu führen, dass es Anlagen geben wird, die damit werben, nur ECHTE Saunakabinen anzubieten, dort wäre ich dann auch...

Und wenn es die Rasse "Saunafans" und die Rasse "Textilsaunafans" gibt...
dann fürchte ich , wäre ich wohl doch rassistisch...

LG

saunatom
(saunafans.de)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Saunafan aus Lebenseinstellung m.s.viel Erfahrung!

Bluesky1974  06.08.2020, 07:22

Als Frau kann man sich eine fette Unterleibs- und Blasenentzündung bekommen, aus der evtl. sogar eine Nierenbeckentzündung werden kann.

Wer sich nicht ausziehen will, soll es bleiben lassen. Wer bezahlt denn dann die Arztkosten, wenn frau dadurch krank wird? Doch wieder nur die Allgemeinheit. So was nennt man: "Sich die Gesundheit mit Gewalt zu ruinieren".

0

darfs auch ohne sauerstoff auf die 8000er !

die sauna ist nur für liberale frei unbekleidete menschen , import aus skandinavien .